
Praktische Gartentipps für Gartenfreunde.


Wildtulpen, die 8 schönsten botanischen Tulpen
Warum Wildtulpen pflanzen? Wildtulpen / botanische Tulpen sind echte Naturburschen. Sie verwildern gerne, wenn man sie lässt, blühen früh, nähren Bienen und Hummeln, sind bunt und vielseitig. Einfach, aber überaus liebenswert. Diese kleinen Tulpen schalten den...
Wilde Buschwindröschen und Frühlingsanemonen im Garten pflanzen und pflegen
Buschwindröschen / Frühlingsanemonen, bot. Anemone blanda, sind ausgesprochen hübsche, nur etwa 10 bis 15 cm große Frühlingsblumen. Sie werden auch Strahlenanemone oder Windröschen genannt und gehören zu den sogenannten Zeigerpflanzen des Vorfrühlings. Alle...
Schneestolz, Schneeglanz und Sternhyazinthen
Was ist Schneestolz? Schneestolz ist eine kleine Zwiebelblume, die bereits im Vorfrühling blüht. Sie wird auch Schneeglanz oder Sternhyazinthe genannt und botanisch Chionodoxa. Der Name Chionodoxa kommt aus dem Altgriechischem, „Chion“ bedeutet Schnee und „doxa“ Ehre,...
Puschkinien, faszinierende Frühblüher zum Verwildern
Puschkinien (Kegelblumen) begeistern durch ihre einzigartige Blütenfarbe. Sie sind Bienenweiden, duften, blühen schon ab März und kommen jedes Jahr wieder. Einmal gesetzt, Jahrzehnte Freude ohne jede Mühe. Blumenbilder von Puschkinien verursachen bei so manchem...
Geliebte Aurikel, Frühlingsstauden mit Suchtpotenzial
Aurikel sind liebenswerte Stauden für Garten, Steingarten und den Topfgarten. Sie lassen seit über vier Jahrhunderten die Herzen leidenschaftlicher Sammler höher schlagen und begeistern durch eine faszinierend große Bandbreite an Blütenfarben. Mutter Natur hatte bei...
Ein Blumenbeet gestalten das lange blüht
Wer seinen Garten liebt, sorgt dafür, dass immer irgendetwas blüht. Mal sind es die Frühblüher, mal ein Gehölz und mal ein ganzes Blumenbeet. Wobei ein einzelnes Blumenbeet gestalten, das möglichst lange und abwechslungsreich blüht, durchaus zur Kür der...
Clematis schneiden. Wann, welche und warum.
Neulich auf Facebook: Wann schneide ich meine Clematis? Daraufhin bekam die Fragende lauter widersprüchlich Antworten. Manche meinten, sie würden ihre Clematis / Waldrebe gar nicht schneiden, andere plädierten für den Dezember und wieder andere sagten, sie schneiden...
So überlebt Präriekerze Gaura lindheimerii sicher nasskalte Winter
Warum Präriekerze Gaura? Spätestens seit die Präriekerze Gaura lindheimerii 2007 zur Balkonpflanze des Jahres gekürt worden ist, kennt und schätzt sie jeder Gartenfreund. Neuerdings wird die Prärieschönheit botanisch auch Oenothera lindheimeri genannt, aber unter...
Roten Sonnenhut vermehren durch Samen oder Teilen
Warum Sonnenhut vermehren? Sonnenhut vermehren schont Ihr Garten-Budget und macht Spaß. Sie können beim Bepflanzen der Beete aus dem Vollen schöpfen und sogar mit Gartenfreunden teilen oder tauschen. Außerdem können Sie außergewöhnliche Sorten Sonnenhut vermehren, die...
Die Pfeifenwinde. Spektakuläre Kletterpflanze mit Herz
Warum Pfeifenwinde pflanzen? Die Pfeifenwinde, auch Gespensterpflanze, Pfeifenblume oder botanisch Aristolochia, gehört zur Familie der Osterluzeigewächse. Sie ist eine spektakulär schöne Kletter- besser gesagt Schlingpflanze, die an Fassaden oder Pergolen mächtig...