
Praktische Gartentipps für Gartenfreunde.


Chrysanthemen machen den November zum Fest
Das Feuer der Chrysanthemen entschädigt ein wenig für das langsame Ende des Gartenjahres. Die meisten Sommerblumen sind vorbei. Nur hier und da strebt noch ein tapfere Blüte der Sonne entgegen. Löwenmäulchen, Kapuzinerkresse, Duftsteinrich, Storchschnabel, Clematis...
Bienen retten in 10 Schritten. Tipps für Bienenfreunde.
Alle reden von Bienen retten und vom Insektensterben. Alle bedauern das Wegbleiben der Bienen und Schmetterlinge und beklagen das Fehlen von Bienensummen. Als die Bayern endlich beschlossen, gegen das Insektensterben vorzugehen, schoben viele die Schuld für das...
Blattfleckenkrankheit an Pfingstrosen behandeln und vorbeugen
Die Blattfleckenkrankheit an Pfingstrosen ist eine Pilzerkrankung. Sie tritt sowohl bei Staudenpfingstrosen, als auch Strauchpfingstrosen auf. Der Erreger heiß Cladosporium paeonie und zeigt sich durch braune Flecken auf Blatträndern und – spitzen. Auf der...
Ein neuer Baum für den Garten. Welche Kriterien sind wichtig?
Wer einen Hausbaum für seinen Garten sucht, ist einerseits schnell mit der Auswahl überfordert, schließlich gibt es unendlich viele schöne Bäume. Andererseits muss der neue Baum auch zum Standort passen, sonst gedeiht er nicht. Eine Checkliste hilft Ihnen, die...
Jungfer im Grünen, Nigella, einfach säen und lieben
Jungfer im Grünen, bot. Nigella damascena, im Volksmund auch Braut mit Haaren, Garten-Schwarzkümmel, Gretl im Busch oder Venushaarige genannt, ist eine herzallerliebste Einjährige Sommerblume mit blauen, weißen oder rosa Blüten. Ihre bizarren Blüten und die feinen,...
Mauerblumen, 26 Spezialisten für extrem trockene & sonnige Standorte
Was sind Mauerblumen? Mauerblumen wachsen, wo die meisten anderen Pflanzen scheitern: In Mauerfugen, auf Mauerkronen, in Betonpflanzsteinen, am Straßenrand zwischen Teer und Schotter, oder im Steingarten. Da wo im Sommer den ganzen Tag die Sonne hinknallt und es...
Rotblättriger Schwarzer Holunder, auffallend hübsches Ziergehölz für kleine Gärten
Schwarzer Holunder, Sambucus nigra, ist bekannt für Robustheit und ungestümes Wachstum. Ein Wildgehölz, das überall gerne von alleine aufgeht und kaum zu bremsen ist: 1-2 Meter Wachstum im Jahr sind normal, insbesondere nach einem kräftigen Rückschnitt. Der...
Tricksen Sie die Läuse aus: mit List und Kapuzinerkresse.
Es ist so sicher, wie das Amen in der Kirche: Kaum treibt der Hibiskus, fallen auch schon schwarze Läuse über ihn her. Und kaum treibt der Säulenzierapfel nach der Blüte durch, krabbeln Ameisen die Zweige entlang und hegen ihre Läuse. Wenn Sie naturnah gärtnern,...
Hilfe, meine Bartiris kippt. Weshalb und was ist zu tun?
Huch, die Bartiris kippt. Gestern stand die schöne Iris noch kerzengerade im Betonpflanzstein der Nachbarin, heute lag sie vorne über der Mauerkante. Was ist passiert? Gute Frage. Denn die beliebte Bartiris (Iris Barbata), auch Schwertlilie genannt, ist eigentlich...
Polsterstauden nach der Blüte schneiden, dann blühen manche 2 Mal
Warum Polsterstauden schneiden? Blaukissen (Aubrieta), Gänsekresse (Arabis), Felsensteinkraut (Alyssum), Schleifenblume (Iberis sempervirens), Grasnelke (Ameria maritima), Polstersedum und Co sind unentbehrlich für jeden Garten. Sie überzeugen durch hübsche Farben und...