
Meine Lieblingspflanzen im Blumengarten
Lohnende Stauden, Gehölze, Sommerblumen und Zimmerpflanzen, kurz und bündig vorgestellt. Eine subjektive Auswahl von Pflanzen, die mit dem harten Standortbedingungen an meinem Südhang bestens zurechtkommen – doch nicht nur dort.
Lieblingspflanzen haben besondere Qualitäten
Diese Pflanzen tun, was sie sollen: Sie wachsen, blühen, und brauchen dafür keine besondere Fürsorge. Meine liebsten Pflanzen begeistern mich auf vielfältige Art und Weise. Mal sind sie besonders pflegeleicht, mal überzeugen sie durch wunderschönen Wuchs und/oder hübsche Blüten. Andere erfreuen durch wochenlange Blütenpracht. Kurz: Lieblingspflanzen sollten in keinem Garten fehlen.


Lilien lieben ohne Liebesleid
Lilien sind wunderschön, aber sie haben den Ruf, komplizierte Diven zu sein. Anfällig für diverse Schädlinge und Krankheiten. Zudem hinterlassen sie in der Vase Flecken auf Möbel, Tuch und Kleid. Warum lohnt es sich dennoch Lilien in den Garten pflanzen? Worauf kommt...
Mehliger Salbei. Dauerblüher und Insektenmagnet mit Fernwirkung
Mehlsalbei, auch Mehliger Salbei oder Ährensalbei Salvia farinacea, ist eine Entdeckung für Blumengarten, Balkon und Terrasse. Der Ziersalbei begeistert durch hohe blaue oder weiße Kerzenblüten, gesunden Wuchs und extrem lange Blütezeit. Ab Mitte Mai bis zum Frost...
Einjähriger Rittersporn 1 Mal säen, Freu(n)de für immer
Einjähriger Rittersporn ist eine einjährige Sommerblume. Er blüht wochenlang ab Ende Mai und begleitet dabei Pfingstrosen und Sommerblumen wie Bartnelken, Kalifornischer Goldmohn, Islandmohn, Schlafmohn, Klatschmohn, Flockenblumen, Glockenblumen, kleine Taglilien,...
Trompeten-Lilien pflanzen, pflegen & lieben
Trompeten-Lilien verschaffen sich mit Pauken und Trompeten Respekt und Aufmerksamkeit im Sommergarten. Sie sind echte Hingucker: Auf hohen Blumenstielen präsentieren sie große Blüten im schönsten Sonnengelb oder Orange. Wer Lilien mag, wird Trompeten-Lilien lieben,...
Plantanenblättrige Maulbeere, magisch schöner Zukunftsbaum mit Früchten
Was ist eine Plantanenblättrige Maulbeere? Die Plantanenblättrige Maulbeere, bot. Morus alba ‘platanifolia‘, Synonym Morus alba ‘macrophylla’ ist ein wunderschöner Baum, der zur Pflanzenfamilie der Maulbeergewächse (Moraceae) gehört und mit Feigen (Ficus) verwandt...
Purpur-Leinkraut, hübsche Wildstaude für extrem sonnige Lagen
Zukunftspflanze Purpur-Leinkraut Linaria | Video Warum Purpur-Leinkraut? Purpur-Leinkraut, botanisch Linaria purpurea, auch Italienisches Leinkraut ist eine filigrane Wildstaude, die perfekt in jeden sonnigen, naturnahen Garten passt. Leinkraut ist insektenfreundlich,...
Bartnelken. Romantischer Blütenzauber mit Duft.
Bartnelken, Dianthus barbatus, sind schon seit dem Mittelalter bekannt und werden seither traditionell in Bauern-, Bürger- und Klostergärten kultiviert. Warum? Einerseits weil ihre Kultur denkbar einfach ist. Zudem sind die würzig duftenden, standhaften und...
Botanische Lilien, wilde Lilien, wahre Juwelen für den Naturgarten.
Was sind Botanische Lilien? Botanische Lilien sind wilde Lilien, die, so wie sie sind von Mutter Natur erschaffen wurden. Dies im Gegensatz zu Lilien, die durch Kreuzung mehrerer Arten, Selektion und Züchtung entstanden sind. Die Blüten botanischer Wild-Lilien...
Fackellilie, Raketenblume aka Knifhofia: markante Staude für Sonnenplätze
Die Fackellilie, bot. Kniphofia, fackelt nicht lange, sondern präsentiert höchst markante Raketenblüten stolz, aufrecht und stark. In einem Staudenbeet setzen ihre hohen Blütenkerzen feurige Signale mit enormer Fernwirkung. Die horstig wachsende Staude erinnert ohne...
Kleiner Rambler, große Freude: Rosendorf Steinfurth ’04
Kleiner Rambler Rosendorf Steinfurth `04 macht seinem Namen alle Ehre. Die kleine Kletterrose wird nur 2-3 Meter groß und erfüllt damit den Wunsch vieler Rosenfreunde. Der zierliche, kompakt bleibenden Rambler hat biegsame Zweige, die sich gut an Obelisken und...