
Gartengestaltung, Lust auf Veränderung im Garten
Einen Garten zu gestalten hat viel mit Vorstellungskraft, Kreativität und vorausschauendem Denken zu tun. Wenn Sie beispielsweise heute ein Bäumchen pflanzen, sollten Sie zumindest ahnen, wie groß der Baum in zwanzig Jahren sein wird. Und wie groß deswegen der Abstand das Bäumchen zu Gebäuden, Wegen und anderen Bäumen sein sollte. Schon heute, nicht erst in zwanzig Jahren.
Ein Garten ist niemals fertig, sondern immer im Entstehen.
Versuch und Irrtum spielen eine große Rolle bei der Gartengestaltung. Das liegt einerseits an Pflanzen, die nicht immer und an jedem Standort wie geplant wachsen. Andererseits ändern sich auch manche Wünsche der Gärtnerin oder die Situation vor Ort ist plötzlich anders:
- Wo früher beispielsweise (Nachbars) Tannen für Sichtschutz und Schatten sorgten, ist nach einem Sturm oder Kahlschlag plötzlich alles ganz anders.
- Wenn die Kinder größer werden ändern sich die Anforderungen an den Garten. Sandkasten und Schaukel können raus, statt dessen kommen vielleicht Rücken schonende Hochbeete oder eine erweiterte Terrasse ins Spiel.
- Die Gärtnerin wird älter und kann nicht mehr so wie früher. Der Garten muss bequemer werden, leichter zu pflegen und auch sicherer.
Sie sehen: Es gibt viele gute Gründe neue Pläne für den Garten zu schmieden.


Was Gartenfreunde von Mutter Natur lernen können
Mutter Natur sät unverhofftes Gartenglück Sie haben Gartenpläne, Ideen und sind voller Tatendrang. Prima. Pflanzen Sie standortgerecht und Ihr Garten wird zum Paradies. Was aber ist mit den Gartenecken, in denen scheinbar nichts Gescheites wachsen will? Dort wo selbst...
Das perfekte Beet ist pflegeleicht, artenreich, lebendig & standortgerecht bepflanzt.
Das perfekte Beet ist Wunsch und Versprechen zugleich. Der Gartenneuling wünscht sich Blütenpracht für seinen Garten, und der Experte weiß, worauf es dabei ankommt. Experte ist in diesem Fall der Autor Folko Kullmann. Er erklärt mit einer Engelsgeduld, worauf es beim...
Kleine Gärten, große Liebe. Kreative Gartenideen für wenig Platz
Kleine Gärten erfordern gleichermaßen Fantasie, wie Disziplin, Kreativität, Lust und Bereitschaft, neue Lösungen im Garten auszuprobieren. Warum? Weil der kleine Garten eben so ist, wie er ist. Er muss mit eng gesteckten Grenzen zurechtkommen, kann nicht mit schierer...
Trockenblumen, Liebe zu einer alten Tradition, neu interpretiert
Trockenblumen. Gestern noch in den 1970er-Jahren verortet, heute der Megatrend. Längst haben Influencer Sträuße und Gestecke aus getrockneten Blumen für sich entdeckt und erreichen mit ihnen tausende Follower in aller Welt. Was ist passiert? Wann wurden liebevoll...
E-Book Garten & Balkon, Nutzpflanzen & Trends
Das Corona-Jahr hat viele Menschen dazu gebracht, ihren Garten neu für sich zu entdecken und ihn auf Vordermann zu bringen. Das ist toll und weckt die Hoffnung, dass frisch mit dem Gartenvirus Infizierte auch längerfristig Freude am Gärtnern entwickeln. Egal ob mit...
Hortensien in Südlage? Geht so.
Mit den Hortensien ist es ja so eine Sache. Die meisten Sorten bevorzugen einen zumindest halbschattigen Standort im Garten. Lediglich Ballhortensie Annabell und Rispenhortensien vertragen etwas mehr Sonne, sofern sie ausreichend Wasser bekommen. In manchen Sommer ist...
Mini-Hostas, beste Stauden für Beetrand & Baumscheiben.
Über Mini-Hostas nur Gutes. Die kleinen Zwerg-Hostas aus der Mouse-Serie sind unfassbar vital, wüchsig, blütenreich und damit bestens geeignet, besondere Aufgaben im Garten zu übernehmen. Sie begrünen Baumscheiben, zieren Schalen, Tröge und Blumentöpfe und sind...