
Gartengestaltung, Lust auf Veränderung im Garten
Einen Garten zu gestalten hat viel mit Vorstellungskraft, Kreativität und vorausschauendem Denken zu tun. Wenn Sie beispielsweise heute ein Bäumchen pflanzen, sollten Sie zumindest ahnen, wie groß der Baum in zwanzig Jahren sein wird. Und wie groß deswegen der Abstand das Bäumchen zu Gebäuden, Wegen und anderen Bäumen sein sollte. Schon heute, nicht erst in zwanzig Jahren.
Ein Garten ist niemals fertig, sondern immer im Entstehen.
Versuch und Irrtum spielen eine große Rolle bei der Gartengestaltung. Das liegt einerseits an Pflanzen, die nicht immer und an jedem Standort wie geplant wachsen. Andererseits ändern sich auch manche Wünsche der Gärtnerin oder die Situation vor Ort ist plötzlich anders:
- Wo früher beispielsweise (Nachbars) Tannen für Sichtschutz und Schatten sorgten, ist nach einem Sturm oder Kahlschlag plötzlich alles ganz anders.
- Wenn die Kinder größer werden ändern sich die Anforderungen an den Garten. Sandkasten und Schaukel können raus, statt dessen kommen vielleicht Rücken schonende Hochbeete oder eine erweiterte Terrasse ins Spiel.
- Die Gärtnerin wird älter und kann nicht mehr so wie früher. Der Garten muss bequemer werden, leichter zu pflegen und auch sicherer.
Sie sehen: Es gibt viele gute Gründe neue Pläne für den Garten zu schmieden.


12 Monate Gartenglück trotz Klimawandel
Das neue Gartenjahr beginnt mit einem Rückblick: Welche Pflanzen haben letztes Jahr funktioniert und taten, was sie sollten? Welche kamen mit Trockenheit gut zurecht, welche machten bei Hitze schnell schlapp? Fest steht: Im Garten gibt eindeutige Gewinner des...
Viel Garten, wenig Geld? 12 Tipps einen Garten preiswert, aber üppig zu gestalten.
Um einen Garten preiswert, aber zugleich vielseitig, insektenfreundlich, nachhaltig und schön zu gestalten, muss man kein Krösus sein. Ganz im Gegenteil. Wer immer nur die üblichen Angebote im Baumarkt oder Gartencenter kauft, bekommt am Ende genau das: Einen teuren,...
Kaiserkronen, Giganten im Frühlingsgarten
Kaiserkronen, Fritillaria imperialis, sind schon seit Generationen bewährte Klassiker im Blumengarten. Schon im März brechen ihre dickfleischigen quirligen Triebe aus der nackten Erde hervor und von da an gibt es für sie kein Halten mehr. Es sei denn, es ist ihnen zu...
Ein pflegeleichter Vorgarten. 14 Tipps für leichteres Gärtnern.
Ein pflegeleichter Vorgarten ist keine Hexerei, sondern wächst und blüht das ganze Jahr über fast von ganz alleine. Vorausgesetzt, die Basis (Struktur & Infrastruktur) stimmt. Danach kommt alles andere dran: Die Auswahl der richtigen Pflanzen. Hauptakteure, ihre...
Die 10 besten Kletterpflanzen für kleine Gärten
Warum Kletterpflanzen für kleine Gärten? Gute Kletterpflanzen braucht jeder Garten. Insbesondere kleine Gärten profitieren von geschickt gesetzten Kletterpflanzen. Sie verleihen Struktur und bringen eine neue Dimension ins Spiel. Höhe statt Breite. Doch längst nicht...
Die Glockenrebe. Schnelle Kletterpflanze für Sichtschutz in Kübel und Beet.
Die Glockenrebe, botanisch Cobaea scandens, auch Glockenwinde oder Krallenwinde genannt, ist eine ausgesprochen wüchsige Kletterpflanze, die hierzulande, ausgepflanzt im Beet 4 bis 6 m hoch werden kann. Etwa 20 Arten sind bekannt. Sie stammen ursprünglich aus den...
Der romantische Garten. Natürlich, bunt & vielseitig.
Der romantische Garten appelliert an Gefühle, anstatt an Ratio und Vernunft. Der Gartengestalter, sagen wir besser die Gärtnerin, betont märchenhaft anmutende Pflanzen und ergänzt sie bisweilen gerne mit dekorativen Objekten. Feen, Zwerge, altes Geschirr oder...