
Gartengestaltung, Lust auf Veränderung im Garten
Einen Garten zu gestalten hat viel mit Vorstellungskraft, Kreativität und vorausschauendem Denken zu tun. Wenn Sie beispielsweise heute ein Bäumchen pflanzen, sollten Sie zumindest ahnen, wie groß der Baum in zwanzig Jahren sein wird. Und wie groß deswegen der Abstand das Bäumchen zu Gebäuden, Wegen und anderen Bäumen sein sollte. Schon heute, nicht erst in zwanzig Jahren.
Ein Garten ist niemals fertig, sondern immer im Entstehen.
Versuch und Irrtum spielen eine große Rolle bei der Gartengestaltung. Das liegt einerseits an Pflanzen, die nicht immer und an jedem Standort wie geplant wachsen. Andererseits ändern sich auch manche Wünsche der Gärtnerin oder die Situation vor Ort ist plötzlich anders:
- Wo früher beispielsweise (Nachbars) Tannen für Sichtschutz und Schatten sorgten, ist nach einem Sturm oder Kahlschlag plötzlich alles ganz anders.
- Wenn die Kinder größer werden ändern sich die Anforderungen an den Garten. Sandkasten und Schaukel können raus, statt dessen kommen vielleicht Rücken schonende Hochbeete oder eine erweiterte Terrasse ins Spiel.
- Die Gärtnerin wird älter und kann nicht mehr so wie früher. Der Garten muss bequemer werden, leichter zu pflegen und auch sicherer.
Sie sehen: Es gibt viele gute Gründe neue Pläne für den Garten zu schmieden.


23 kleine Bäume für den kleinen Garten
Kleine Bäume sind das ganze Jahr über attraktiv Noch kein Frost in Sicht? Prima! Die Gelegenheit, einen kleinen Baum zu pflanzen. Warum? Weil auch kleine Bäume Schatten werfen, den Boden vor Erosion schützen, Lebensraum, Nahrung und Schutz für Bienen und Vögel bieten,...
Garten kindersicher machen. 11 Tipps und 1 Checkliste
Kann man einen Garten kindersicher machen? Ja, vorausgesetzt, man weiß, worauf es wirklich ankommt. Es geht nicht darum, Kinder in Watte zu packen. Aber damit sie sicher im Garten spielen, toben und auch ihre Neugierde befriedigen können, sollten Eltern und Großeltern...Iris hollandica, die schillernd schöne Holland-Iris blüht überall
Warum Holland-Iris pflanzen? Sie lieben Iris aber haben sich bislang noch nicht an die bezaubernde Göttin des Lichts getraut? Vergessen Sie Ihre Bedenken und fangen Sie mit einer Iris an, die wirklich überall von alleine wächst. Ohne Zipperleins und ohne von Schnecken...
Hundszahn, ein leuchtendes Juwel im Halbschatten
Hundszahn ist eine Rarität im halbschattigen Frühlingsgarten. Nickende Blüten und große sattgrüne Blätter verleihen der seltenen Zwiebelpflanze exotischen Flair. Der Hundszahn, auch unter dem Namen Forellenlilie bekannt, bot. Erythronium dens-canis, ist eine selten...
Abessinische Gladiole, elegante Sterngladiole mit Duft & Esprit
Warum Abessinische Gladiole / Sterngladiole? Die Abessinische Gladiole, auch Sterngladiole, bot. Gladiolus ‚murielae‘, klingt nach einer Rarität aus einem fernen Land und genau das ist diese Schönheit auch. Sie gehört zu den Gladiolen und damit zur Familie...
Madonnenlilie, paradiesisch schön, edel & extravagant
Die Madonnenlilie, botanisch Lilium candidum, ist unter den Lilien in vielerlei Hinsicht eine Besonderheit. Sie wird völlig anders als andere Lilien und zu einer anderen Zeit gepflanzt, Ihre Blattrosette erscheint bereits im Herbst und ist wintergrün. Die reinweißen...
Betonpflanzsteine dauerhaft schön bepflanzen
Betonpflanzsteine sind aus vielen Gärten kaum wegzudenken, weil sie an manchen Stellen so praktisch sind: Sie befestigen und terrassieren Hanggärten und so mancher Hobbygärtner begrenzt mit ihnen auch bestimmte Gartenareale. Doch seien wir ehrlich: Egal ob in...