Gehölze verleihen dem Garten Struktur und Charakter.
Jeder Garten braucht einen Rahmen und Struktur. Gehölze sind wie geschaffen dafür. Sträucher begrenzen Beete und geben dem Garten Höhe – auch im Winter, wenn Stauden und Blumen längst verschwunden sind.
Blumen kommen und gehen, Gehölze bleiben – oft für Jahrzehnte.
Jeder Blumengarten lebt von Veränderung. Herbst- und Sommerflor folgen dem Frühlingsflor und jedes Jahr spielen andere Blumen die Hauptrolle. Gehölze geben der bunten Blumenpracht einen ruhigen, grünen Rahmen. Sie umfassen das Blumenbeet wie ein Bilderrahmen ein farbenfrohes Gemälde.
Hortensien bringen Farbe in den Halbschatten
Hortensien sind besondere Gehölze. Sie faszinieren durch ihre barocken, ballrunden Blüten und durch wunderschöne Farben. Gleichzeitig sind Hortensien beeindruckende Sträucher. Schon nach wenigen Jahren können Bauerhortensien ein Meter fünfzig hoch und ebenso breit sein. Ein homogener, rund aufgebauter Strauch. Kletterhortensien wachsen und blühen sogar im Schatten und erreichen dabei zehn Meter und mehr.

Die richtige Kletterrose, ihr Standort, Schnitt und Pflege
Eine Kletterrose muss zum Garten passen – und zu seiner Gärtnerin Tante Auguste war eine herzensgute Frau. „Alles, was wir als Kinder zu Hause nicht durften, ging bei ihr durch. So schwärmte Mutter von Omas Schwester, die irgendwo südlich von Düsseldorf ein...
Herbstdünger für Rosen, Rasen und Gehölze! Nicht vergessen.
Warum Herbstdünger? Wie wichtig Herbstdünger ist, merken Sie, wenn es zu spät ist, ihn auszubringen, nämlich in bzw. nach einem strengen Winter. Weil jedoch niemand weiß, wie kalt oder warm der kommende Winter wird, ist es besser vorzubeugen und einige Pflanzen im...
Kletterpflanze Akebie. Wachsende Freude am laufenden Meter.
Kennen Sie die Kletterpflanze Akebie? Die attraktive Schlingpflanze, botanisch Akebia quinata, wird auch Klettergurke oder Schokoladenwein genannt und gehört zu den Fingerfruchtgewächsen (Lardizabalceae). Akebien gelten hierzulande noch als Geheimtipp unter den Rank-...
Die Bartblume, blaue Blüten für sonnige, trockene und warme Standorte
Die Bartblume, bot. Carypteris, ist im Spätsommer und Herbst das, was im Sommer Lavendel für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge ist: Eine begehrte und ergiebige Pollen- und Nektar-Quelle. Dementsprechend stark wird der kleine Halbstrauch angeflogen – insbesondere an...
Lavendel gratis, 3 Vorteile der bewährten Mulch-Methode
Sie lieben Lavendel und hätten gerne mehr davon. Gerne doch! Durch die bewährte Mulch-Methode ernten Sie auch Sie in Zukunft jede Mengen jungen Lavendel gratis – im eigenen Garten. Alles, was Sie dazu brauchen ist etwas Zeit und eine Schere. Wer hat, verwendet...
Der Ziergarten im Juli. 13 Aufgaben auf der To-do-Liste.
Der Ziergarten im Juli: Viel Freude, aber auch einiges zu tun Mein bunter Ziergarten im Juli | Video Der Juli kann kalt und nass sein, oder auch unerträglich heiß. Was kommt, wissen wir nicht. Umso wichtiger, für jedes Wetter gerüstet zu sein. Eine stets gut gefüllte...
Plantanenblättrige Maulbeere, magisch schöner Zukunftsbaum mit Früchten
Was ist eine Plantanenblättrige Maulbeere? Die Plantanenblättrige Maulbeere, bot. Morus alba ‘platanifolia‘, Synonym Morus alba ‘macrophylla’ ist ein wunderschöner Baum, der zur Pflanzenfamilie der Maulbeergewächse (Moraceae) gehört und mit Feigen (Ficus) verwandt...