
Pflanzen schneiden – aber bitte richtig.
Es gibt Menschen, die zaudern vor jedem Schnitt. Andere sind da rigoros und schneiden in bequemer Schnitthöhe alles ab, was ihnen vor die Heckenschere kommt. Falsch. Ganz falsch! Jede Pflanze hat spezielle Ansprüche und braucht ihren eigenen Schnitt. Aber keine Sorge, Sie lernen ganz einfach, worauf es beim Pflanzen schneiden wirklich ankommt.
Egal ob Rosen, Stauden oder Sommerblumen. Auch Gehölze kommen dran. Doch schön der Reihe nach. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Pflanzen im Garten richtig kennenzulernen. Sie danken es mit schönem, natürlichen Wuchs und mit reicher Blüte.


Mohn nach der Blüte. Wie schneiden, säen und pflegen?
Mohn nach der Blüte: was tun? Wussten Sie, dass viele Mohnblumen länger blühen, wenn Sie Verblühtes regelmäßig ausputzen? Oder dass, im Gegensatz dazu, Orientalischer Mohn nach der Blüte für Monate verschwindet? Familie Papaver ist tatsächlich sehr vielseitig und...
Pfingstrosen, Zukunftspflanzen mit Duft & opulenten Blüten
Pfingstrosen, bot. Päonien, begeistern durch opulente Blüten in hübschen Farben, manche Sorten duften zudem intensiv. Bei alledem brauchen Pfingstrosen nur wenig Pflege und Aufmerksamkeit. Sogar das Gießen kann man sich meist ersparen. Am wichtigsten ist der passende...
Frauenmantel, grüner Liebesrausch für romantische Beete
Frauenmantel, botanisch Alchemilla mollis ist die Wunderpflanze im Garten gegen kahle, nackte Böden und langweilige Beeteinfassungen. Der robuste Bodendecker verschluckt massenhaft welkende Blätter von Frühblühern, hält Unkraut in Schach, kaschiert nackte Rosenbeine...
Gärtnern im April. 14 Gartentipps für den Blumengarten.
Gärtnern im April stellt noch einmal die Weichen für einen monatelang blühenden Blumengarten. Auf dem Programm des Monats stehen Säen, Umsetzen, Abhärten, Jäten, Düngen, Teilen, Schneiden und Pflegen. Doch der Reihe nach … Meine schönsten Blüten im April | Video...
Der Blumengarten im Februar. 10 Tipps zum Start in die Saison.
Der Blumengarten im Februar ist spannend. Einerseits kommen bereits erste Frühboten, andererseits kann es, je nach Region, noch einmal richtig kalt und frostig werden. Aber die gute Nachricht für alle ist: Das neue Blumenjahr beginnt wieder im Garten und auf der...
Jacques Cartier, historische Rose für Anfänger und Sammler
Warum Rose Jacques Cartier? Rose Jacques Cartier bringt alles mit, was Rosenliebhaber sich landläufig unter einer Alten Rose vorstellen: Dralle, geviertelte Pausbäckchen-Blüten, einen Knopf in der Mitte und herrlichen Duft. Was sie für den kleinen Garten besonders...
Federnelken, traditionelle Polsterstaude mit Duft & Esprit
Federnelken, bot. Dianthus plumarius sind seit Generationen beliebte Stauden in Bauergärten. Früher gingen Bäuerinnen mit ihren selbst gezogenen Nelken von Haus zu Haus und verkauften sie direkt. Das war noch in den 80-er Jahren so hier auf dem Land. Sie erinnern sich...