
Pflanzen vermehren – mehr Pflanzen – mehr Freude.
Wenn man sie lässt, vermehren sich Pflanzen von selbst. Sie säen sich aus, machen Ableger / Absenker und treiben an anderer Stelle im Garten wieder aus. Die Jungpflanzen sind noch eine Weile mit der Mutterpflanze verbunden, bis sie auf eigenen Beinen, bzw. Wurzeln stehen können. Manche Pflanzen, beispielsweise einige Taglilien, überraschen durch sogenannte Kindel, fix und fertige Tochterpflanzen am abgeblühten Stiel.
Gärtner vermehren Pflanzen auch durch Aussaat oder, noch viel bequemer, durch Teilen. Während geteilte Stauden immer eine 100-prozentige Kopie ihrer Mutterpflanze sind, bringen gesäte Pflanzen die Gene beider Eltern mit und ihr Aussehen ist damit stets ungewiss ist. Den Mendelschen Regeln der Genetik bei der Arbeit zuzusehen, ist immer wieder spannend.
Gewinnen Sie kostenlose Jungpflanzen für Garten & Blumenkästen
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gartenpflanzen ganz einfach selbst vermehren können. Sie gewinnen dadurch preiswert oder sogar kostenlos viele neue Pflanzen und können so beim Bepflanzen von Beeten oder Blumenkästen aus dem Vollen schöpfen.


Weinbergstulpe Sylvestris. Wilde Tulpe und Rarität
Weinbergstulpe Sylvestris, auch Wilde Tulpe genannt, ist hierzulande nur noch selten zu sehen. Dabei wird die ausgesprochen hübsche Tulpe bereits seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bei uns kultiviert. Erst in Hofgärten, danach fand sie Freunde unter den...
Immergrüne Schleifenblume, Iberis, pflegeleichter Bodendecker für Sonnenplätze
Die Immergrüne Schleifenblume, bot. Iberis sempervirens, ist ein attraktiver Bodendecker. Egal ob im Steingarten, in einer Gartenmauer, entlang von Wegen und Gartentreppen … Iberis umspielt jede Klippe mit einem dicht gewebten, dunkelgrünen Polster. Im Frühling...
Botanische Tulpe Hilde begeistert mit 3-8 Sternblüten an jedem Stiel
Ein Loblied auf die Wilde Hilde Die Botanische Tulpe Hilde ist neu in meinem Garten. Ursprünglich wollte ich weitere sogenannten Gnomen-Tulpen, bot. Tulipa turkestanica bestellen. Diese wachsen schon seit langem bei mir und bilden schon im März, zusammen mit roten...
Rote Cisanthe, eine fast vergessene Sommerblume
Rote Cisanthe, bot. Cisanthe grandiflora, ist keine echte Neuheit, sondern eine in Vergessenheit geratene Sommerblume. Sie gehört zu den Portulakgewächsen und stammt ursprünglich aus Chile. Dort wächst es in hoch gelegenen Wüstengebieten. Der Boden dort ist karg,...
Sämlinge sichern und Lücken schließen. Das kostenlose Garten-Backup
Warum Sämlinge sichern? Im Frühling erscheinen überall im Garten Sämlinge von Sommerblumen und Stauden. In meinem Garten am Südhang versamen sich regelmäßig Präriekerze (Gaura lindheimeri), Lein/Flachs (Linum), Hornveilchen und Pfingstveilchen (Viola), Feigenblättrige...
Der Pflanztisch, 8 Vorteile und 1 praktische Alternative
Wazu ein Pflanztisch? Ein Pflanztisch ist äußerst praktisch und vielseitig für Gärtnerinnen und Besitzerinnen von Zimmerpflanzen. Sie können auf dem Pflanztisch Anzuchtschalen aufstellen In bequemer Arbeitshöhe Sämlinge pikieren Pflanzen umtopfen Jungpflanzen in...
Mini-Hostas, beste Stauden für Beetrand & Baumscheiben.
Über Mini-Hostas nur Gutes. Die kleinen Zwerg-Hostas aus der Mouse-Serie sind unfassbar vital, wüchsig, blütenreich und damit bestens geeignet, besondere Aufgaben im Garten zu übernehmen. Sie begrünen Baumscheiben, zieren Schalen, Tröge und Blumentöpfe und sind...