
Praktische Gartentipps für Gartenfreunde.


Siegwurz, wild, winterhart, heimisch & ungebunden
Wilde Gladiolen, botanisch Gladiolus communis byzantinus, Byzantinische Wildgladiole oder ‚Gewöhnliche Siegwurz‘. Anders als die prächtigen und mächtigen Gladiolen, die sonst in vielen Gärten wachsen, ist sind Byzantinische Wildgladiolen deutlich kleiner...
Scheinwaldmeister, Rosenwaldmeister, perfekter Alleskönner für alle Standorte
Warum Scheinwaldmeister / Rosenwaldmeister? Scheinwaldmeister, auch Langgriffeliger Rosenwaldmeister, bot. Phuopsis stylosa ist ein wintergrüner Bodendecker, der am richtigen Standort viel Boden gut macht. Seine quirligen, bis zu 30 cm langen und 15 cm hohen Triebe...
Robinie Casque Rouge, Rosa Insektenmagnet blüht 2x im Jahr
Robinie Casque Rouge sehen und sich in diesen Baum zu verlieben, geht auf den ersten Blick. Zumindest ist es mir so ergangen, als er in der regionalen Baumschule in Effeltrich zum ersten Mal vor mir stand. Ein junger Baum, drei Meter hoch mit schmaler Krone, aber...
18 Gartentipps Juni im Blumengarten
Gartentipps Juni: schneiden, pflegen, jäten und wässern. Blütenfülle im Juni | Video Im Vergleich zum arbeitsintensiven Mai ist der Juni im Blumengarten nahezu entspannend: Frühblüher, Tulpen, Narzissen & Co sind abgeräumt, alle selbst gezogenen oder gekauften...
Lavendel neben Rosen, kompliziert, aber machbar
Lavendel neben Rosen. Dreamteam oder etwa doch nicht? Lavendel neben Rosen in einem Beet zu kultivieren wünschen sich viele. Das klappt auch, zwar nicht auf Anhieb und nicht ohne gewissen Vorkehrungen zu schaffen. Was am Ende jedoch zählt ist der bildschöne Effekt. Da...
Iris germanica, magisch, zauberhaft, bienenfreundlich
Die Deutsche Schwertlilie ist keine Lilie! Sie trägt schwertartige, spitz zulaufende, etwa 40 cm lange Blätter. Die Staude ist quasi die Mutter aller Bart-Irisse und liefert Züchtern bestes Erbmaterial für neue Sorten. Iris germanica gehört zu den Irisgewächsen,...
Schmuckkörbchen Cosmeen einfach vorziehen, säen & pflegen
Warum Schmuckkörbchen / Cosmeen? Ohne Schmuckkörbchen, botanisch Cosmos bibinnatus, kein Sommer. So spielerisch einfach wie Cosmeen verwandeln keine anderen Sommerblumen den Garten in ein Blütenmeer. Vorgezogenen Schmuckkörbchen aus der Gärtnerei blühen schon ab Mai...
Blauer Staudenlein. Hübscher Dauerblüher für sonnige, trockene Standorte.
Blauer Staudenlein, bot. Linum perenne, auch ausdauernder Lein oder Flachs genannt, ist eine hübsche, federleicht wirkende, 30 bis 60 cm hohe Staude/Wildstaude, die alleine schon durch die Farbe ihrer Blüten auffällt. Das Himmelblau der 2,5 cm winzigen Trichterblüten...
Armenischer Arzneimohn, Gigant mit Signalwirkung.
Armenischer Arzneimohn (Papaver bracteatum) ist kein Dauerblüher, sondern eine ausdauernde Staude, die zwischen Mai und Juni für enorme Aufmerksamkeit sorgt und danach für Monate untertaucht. Dennoch ist und bleibt der prächtige Arzneimohn bei allen unvergessen, die...
Die Akelei, elfengleich zart, aber oho!
Die Akelei, bot. Aquilegia ist eine heimische Pflanze, die sich prächtig vermehrt und überall niederlässt, wo es ihr gefällt. Diese Eigenschaft hat ihr schon so manchen Trivialnamen eingebracht: Zigeunerglocke, Narrenkappe, Taubenblume, Elfenhandschuh, Handschuh...