Was liegt an im Landgarten?
Einjähriger Rittersporn 1 Mal säen, Freu(n)de für immer
Einjähriger Rittersporn macht nichts als Freude. Er blüht wochenlang, lässt sich kinderleicht vermehren, kommt jedes Jahr zuverlässig wieder. Das Beste: Schnecken mögen ihn nicht und er fällt auch am Hang nicht um.
Trompeten-Lilien pflanzen, pflegen & lieben
Trompeten-Lilien präsentieren gigantische Blüten auf hohen Blütenstielen & werden jährlich üppiger. Sie kommen ursprünglich aus Amerika und wer sie hat, muss Lilienhähnchen nicht fürchten. So werden diese großartigen Lilien gehegt und gepflegt.
Der Ziergarten im Juli. 13 Aufgaben auf der To-do-Liste.
Der Ziergarten im Juli braucht gute Pflege, wenn er weiter schön blühen und grünen soll. Dazu, je nach Wetter, viel Wasser, eine scharfe Schere, Unkrautstecher und eine wirksame Strategie gegen Schnecken. Hinzu kommt die Aussaat Zweijähriger Sommerblumen, für Blütenpracht im nächsten Jahr.
Gärtnern im Landgarten zwischen Rosen, Stauden und bunten Sommerblumen.
Gute Gartenmöbel. Ein Loblied auf Gartentisch, Hausbank & Deckchair
Gute Gartenmöbel müssen sein. Die besten Gartenmöbel sind nicht nur schön, sondern auch funktional und halten jahrelang. Sie bieten Platz für eine ganze Familie, laden Nachbarn zum spontanen Plausch vor der Haustüre ein oder sind perfekt für Sie alleine. Ein Loblied auf Gartentisch, Hausbank & Deckchair.
Hurra! Blüten im November verlängern die Gartensaison.
Wenn Anfang November der Garten noch immer blüht, hat die Gärtnerin alles richtig gemacht. Rosen, Clematis, Dahlien und andere Blumen blühen bis zum Frost. Und das hat auch einen guten Grund.
Rosen versetzen. 10 bewährte Tipps für Rosenfreunde.
Keine Angst vor dem Verpflanzen von Rosen. Die Königinnen des Gartens sind viel robuster als ihr Ruf und zeigen am neuen Standort wohlmöglich bessere Seiten von sich als je zuvor.
Ein neuer Baum für den Garten. Welche Kriterien sind wichtig?
Wer einen Hausbaum für seinen Garten sucht, ist einerseits schnell mit der Auswahl überfordert, schließlich gibt es unendlich viele schöne Bäume. Andererseits muss der neue Baum auch zum Standort passen, sonst gedeiht er nicht. Eine Checkliste hilft Ihnen, die richtige Auswahl zu treffen.
Gesundbrunnen Garten. 9 Fakten über gesundes Gärtnern
Ist der Garten ein Gesundbrunnen? Ja, denn er hält fit, baut Stress ab, stärkt Herz & Kreislauf, senkt den Blutzucker und macht glücklich. 9 gute Gründe zu gärtnern.
Tricksen Sie die Läuse aus: mit List und Kapuzinerkresse.
Kluge GärtnerInnen verzichten auf Chemie und lassen Nützlinge machen im Kampf gegen lästige Läuse. Kapuzinerkresse verwirrt Läuse zusätzlich und hält deren eigentlichen Lieblingspflanzen läusefrei. Sehr praktisch!
Teppichsedum, meine besten 5 Bodendecker für extrem schwierige Standorte.
Teppichsedum übernimmt Strafarbeiten im Garten, wehrt Unkraut ab, hält Erde entlang von Hangbeeten fest, Gartenwege und Treppen sauber, ist bienenfreundlich, verträgt extreme Trockenheit & ist überaus pflegeleicht. Diese 5 Bodendecker für heiße, sonnige, trockene und extrem magere Standorte sollten in keinem (Hang)garten fehlen.
Moos im Rasen entfernen ohne Gift. 8 Tipps für fitte grüne Wiesen
Moos im Rasen hat viele Ursachen. Wie Sie nachhaltig eine fitte Grünfläche anlegen & pflegen. Dazu bildschöne Gras-Alternativen, die auch im Schatten wachsen.
Der Chelsea-Schnitt für Stauden. Wie schneiden, wann & warum?
Wenn Stauden zu früh schnell gewachsen sind, hilft der Chelsea-Schnitt für Stauden. Die Pflanzen bauen sich anschließend stabiler auf, blühen 6 Wochen später und damit zur eigentlich richtigen Zeit im Hochsommer und Herbst. Einige Pflanzen profitieren besonders von diesem alten Gartenwissen der Staudengärtner. Stecklinge für kostenlose neue Pflanzen gibt es gratis dazu.
Hornveilchen vermehren, leicht gemacht. 3 Gartentipps
Hornveilchen säen sich gerne selbst aus. Noch besser gelingt jedoch die gezielte Aussaat mit diesem alten Gärtnertrick. Der Vorteil: Die Sämlinge sind leichter zu finden und auf Anhieb zu erkennen.
Botanische Tulpe Hilde begeistert mit 3-8 Sternblüten an jedem Stiel
Botanische Tulpe Hilde erinnert an Wildtulpe Tulipa turkestanica. Die „wilde“ Hilde ist allerdings noch schöner als diese, nährt Bienen & Hummeln und kommt jedes Jahr wieder.
Schnecken bekämpfen, einfach und nachhaltig. 8 Tipps.
Schnecken bekämpfen ist ein leidiges Thema aber mit der richtigen Strategie zur richtigen Zeit bekommen auch Sie Nacktschnecken in den Griff.
Sind Landgärten anders als Gärten in der Stadt?
Das kommt ganz auf die Lage an. Mein Garten grenzt direkt an eine riesengroße Wildblumenwiese – eben mitten auf dem Land. Wunderschöne Natur, wohin ich sehe. Zu meinen direkten Nachbarn zählen nicht nur Leute, wie du und ich, sondern auch viele wild lebende Tiere. Reh, Fuchs, Hase, Marder, Igel, Eichhörnchen, Eule, Rebhuhn, Fasan, Habicht, Falke, Bussard und viele andere Tiere leben hier und genau das macht die Lage für mich so reizvoll. Andere sagen allerdings, sie fürchten die „unheimlichen“ Tiergeräusche, insbesondere nachts, wenn mal wieder die Füchse jaulen. Mir sind sie allerdings wesentlich lieber als Autolärm und das Klingeln der Tram.
Im Landgarten gibt es immer etwas zu tun
Mein Landgarten ist gewiss kein stets aufgeräumter, langweiliger Vorstadtgarten, aber auch kein verwilderter Urwald. Weil er klein und meine Leidenschaft, Pflanzen zu sammeln dagegen groß ist, bleibt auch nicht viel Platz für einen Rasen. Sobald Wetter und mein Broterwerb es zulassen bin ich draußen und schau, was zu tun ist. Unkraut macht sich auch in meinem Garten schneller breit, als mir lieb ist und dagegen gibt es nur eine wirksame Strategie: Raus damit, sobald ich es erkenne. Dazu genügt bereits täglich ein Spaziergang mit dem Wurzelstecher durch die Blumenbeete. Unkraut jäten macht so durchaus Spaß und schöner als im Fitness-Studio zu schwitzen, ist Gärtnern für mich allemal.
Mein Landgarten sieht seine Meisterin fast täglich.
Wenn ich vorne in meinem Treppengarten bin, sprechen mich sehr oft Spaziergänger an. Sie loben meinen „Fleiß“ und meinen zugleich, der Garten mache sicher viel Arbeit. So viel Gartenarbeit sei nichts für sie.
Egal, wie oft ich dagegen protestiere, sie verstehen es einfach nicht. Mein Landgarten ist für mich Vergnügen: Freizeit, Ausgleich für stundenlanges Sitzen im Büro, Ruhe und Entspannung zugleich. Ich bedaure zwar immer, dass mein Garten viel zu klein für meine Pflanzensammelleidenschaft ist, aber wäre er viel größer, würde er möglicherweise doch noch in Arbeit ausarten. Das muss nicht sein. Bevor es dazu kommt, gestalte ich lieber ein paar Blumenbeete pflegeleichter als bisher. Langweilig und öde muss der Garten deswegen noch lange nicht sein.
Diptam, der Brennende Busch am Sonnenhang

Mein pflegeleichter Vorgarten
Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.