
Lieblingsrezepte meiner Familie und traditionelle Gerichte der Landküche
In meiner Landküche koche ich bodenständige Gerichte, die meine Familie satt und glücklich machen. Frische Zutaten, Kräuter & Gemüse, am liebsten aus dem eigenen Topfgarten. Dazu ein gut erprobtes, traditionelles Familienrezept und fertig ist der Gaumenschmaus für alle.
Rezepte aus drei Regionen
Meine besten Familienrezepte stammen aus drei Regionen: Rheinland, Allgäu und Franken. Neue Rezepte aus aller Welt bringen zusätzlich Abwechslung auf den Tisch.
Unbestritten von allen Familienmitgliedern ist: Oma Agnes hatte immer die besten Rezepte. Allgäuer Krautkrapfen, Allgäuer Krautstrudel, die beste klare Rindfleischsuppe der Welt und vieles mehr. Hausmannskost im besten Sinn. Sie mögen das? Dann viel Freude beim Kochen und guten Appetit.


Düsseldorfer Sankt Martins-Mutzen nach Oma Sophie
Andere haben an Sankt Martin nur Gänse im Sinn oder Sonne, Mond und Sterne. In meiner Familie war das immer schon ein wenig anders. Das mag daran liegen, dass mein Vater am 11.11. Geburtstag hatte und bei ihm zu Hause gab es an Sankt Martin immer Mutzen....
Kartoffelpuffer. Das Leckerste, was einem Rest Kartoffelpüree passieren kann.
Ärgern Sie sich manchmal, wenn Kartoffelpüree übrig bleibt? Das müssen Sie nicht. Wenn Sie dieses Rezept erst einmal probiert haben, werden Sie’s halten wie ich und in Zukunft immer ein bisschen mehr Kartoffelstampf oder Kartoffelpüree zubereiten, als eigentlich...
Schnelles Natronbrot mit Hafermehl und Buttermilch
Neulich las ich in dem wunderbaren Buch „Die Geschichte begann mit einem Huhn“ vom einfachsten Brot der Welt. Ob dieses Rezept wohl den Praxistest in meiner Küche besteht? Um es vornweg zu nehmen: Ja! Die Autorin nennt ihr schnelles Natronbrot zwar aus familiären...
Gute Fleischsuppe kochen nach Grundrezept & konservieren.
Was macht eine gute Fleischsuppe aus? Unverfälschter, kräftiger Geschmack, der aus natürlichen Zutaten wie Fleisch, Gemüse und Gewürzen entsteht. Eine hausgemachte gute Fleischsuppe braucht keine Geschmacksverstärker, sondern nur Zeit und ein bisschen Fleiß beim...
Reis kochen in der Reis-Cocotte. Bester Reis ever.
Mit 65 sollte ich Reis kochen können, sollte man meinen. Aber ich muss zugeben, auch ich lerne noch dazu, nämlich wie ich Reis noch viel besser als bisher zubereiten kann. Das glauben Sie nicht? Doch, doch. Seitdem ich mir eine kleine, äußerst praktische Reis-Cocotte...
Oma Agnes Allgäuer Krautkrapfen
Oma Agnes war eine sehr warmherzige Frau, die wunderbar kochen und auch erzählen konnte. Als ich sie kennenlernte war ich 16 und so war es auch nicht weiter verwunderlich, dass sie sich schon bald anschickte, mich, die „Feel des Bua“, in die Geheimnisse ihrer guten...
Allgäuer Krautspätzle mit frischem Weißkohl.
Wenn Fränkisches Schmelzkraut mit Allgäuer Spätzle zusammenkommen, entsteht Hochgenuss: Deftige, gesunde Hausmannskost und preiswert noch dazu. Grund genug, Ihnen heute ein weiteres Lieblingsgericht meiner Familie vorzustellen. Neulich habe ich an dieser Stelle...
Erst Schokominze im Garten, dann Minzsirup im After-Eight-Kuchen.
Neulich schwärmte @Sciarazz auf Twitter: „Ich sag nur: selbstgemachter Minzsirup auf Eis“ und lieferte zwei Tweets später gleich den Link zum Rezept. Doch mein Mixer scheiterte daran, Zucker und Schokoladenminze trocken zu pürieren. Plan B muss her:...
Butter-Hefezopf, heiß geliebter Klassiker für Sonn- und Feiertage
Butter-Hefezopf lieben alle in Süddeutschland, in Österreich wird er mancherorts auch Striezel genannt. Im Norden heißt das klassische Rosinenbrot dagegen Stuten und darf beim Frühstück oder zur Teetied in Friesland nicht fehlen. Stuten wird im Gegensatz zum Hefezopf...
Gesunde Kartoffelchips aus Ofen oder Airfryer. Kross, würzig und lecker.
Warum Kartoffelchips selber machen? Kartoffelchips sind in aller Munde. Dabei weiß jeder ganz genau, dass diese krosse Knabberei, nicht gut für die Figur sind. Fürs Herz und für die allgemeine Gesundheit leider auch nicht. Andererseits gilt auch: Kartoffeln sind...