
Gartengestaltung, Lust auf Veränderung im Garten
Einen Garten zu gestalten hat viel mit Vorstellungskraft, Kreativität und vorausschauendem Denken zu tun. Wenn Sie beispielsweise heute ein Bäumchen pflanzen, sollten Sie zumindest ahnen, wie groß der Baum in zwanzig Jahren sein wird. Und wie groß deswegen der Abstand das Bäumchen zu Gebäuden, Wegen und anderen Bäumen sein sollte. Schon heute, nicht erst in zwanzig Jahren.
Ein Garten ist niemals fertig, sondern immer im Entstehen.
Versuch und Irrtum spielen eine große Rolle bei der Gartengestaltung. Das liegt einerseits an Pflanzen, die nicht immer und an jedem Standort wie geplant wachsen. Andererseits ändern sich auch manche Wünsche der Gärtnerin oder die Situation vor Ort ist plötzlich anders:
- Wo früher beispielsweise (Nachbars) Tannen für Sichtschutz und Schatten sorgten, ist nach einem Sturm oder Kahlschlag plötzlich alles ganz anders.
- Wenn die Kinder größer werden ändern sich die Anforderungen an den Garten. Sandkasten und Schaukel können raus, statt dessen kommen vielleicht Rücken schonende Hochbeete oder eine erweiterte Terrasse ins Spiel.
- Die Gärtnerin wird älter und kann nicht mehr so wie früher. Der Garten muss bequemer werden, leichter zu pflegen und auch sicherer.
Sie sehen: Es gibt viele gute Gründe neue Pläne für den Garten zu schmieden.


Ratgeber: Können Igel schwimmen und gehen Bienen baden?
Ein Natur- und Gartenratgeber für alle, die ein Herz für Tiere im Garten haben. Ideen und Wissen, wie welche Insekten, Nützlinge und Vögel sich im eigenen Garten wohlfühlen und gerne bleiben. Endlich mal ein Ratgeber, der Gärtnerinnen verständlich beibringt, dass...
Das Hochbeet. 10 Gründe, warum es so gut und praktisch ist.
Das Hochbeet ist so angesagt, wie seit Jahren nicht. Kein Wunder, denn das erhöhte Beet bringt uns bequem ans Grüne und erleichtert das Gärtnern auf vielfache Weise. Hochbeete sichern frühe und lange Ernten. Zudem eröffnen sie völlig neue Perspektiven auf die...
Die rotlaubige Glanzmispel glänzt als Hecke und Solitärgehölz.
Die rotlaubige Glanzmispel hatte in Süddeutschland bislang einen schweren Stand. Sie sei frostempfindlich und nur bis etwa minus 10° C winterhart. Perfekt für milde Weinbauregionen, geschützte Lagen an Seen und Flüssen und natürlich für Nordeutschland. Doch inzwischen...
Die Wieseniris, elegante Schönheit im naturnahen Garten.
Die Wieseniris (Iris sibirica) ist eine Staude, die keinerlei Probleme macht, sondern einfach nur wächst und zuverlässig zwischen Mai und Juni blüht. Die auffallend elegante Staude gehört zur Gattung der vielseitigen Schwertliliengewächse. Das Besondere der Wieseniris...
Der späte Lavendelschnitt freut den Vogel
Welche Vorteile hat der späte Lavendelschnitt? Normalerweise schneide ich meinen Lavendel direkt nach der Blüte. Das hat gute Gründe: Sehr früh geschnittener Lavendel enthält die meisten ätherischen Öle. Das sind die besten Lavendelblüten, um daraus Duftsäckchen,...
Romantische Rosen im Garten
Romantische Rosen begeistern immer wieder aufs Neue. Dieses Jahr blühen besonders schön die mächtige Strauchrose Graham Thomas von David Austin, Märchenrosen Pomponella und Gebrüder Grimm von Kordes, Beetrose Madame Curie und die beiden Malerrosen von Delbard Maurice...
Die Hainbuchenhecke, natürlicher Sichtschutz und Raumteiler im Garten.
Die Hainbuche (Carpinus betulus) gehört hierzulande zu den beliebtesten Heckenpflanzen und dies aus vielen guten Gründen. Für mich zählt dabei am meisten, dass die Hainbuche heimisch ist, einen wertvollen Beitrag für die Tierwelt leistet, vollkommen ungiftig, robust,...