Geliebte Narzissen, diese fröhlichen Blumen machen Frühling
Ohne Narzissen, kein Frühling! Wie und wann Sie die Frühlingsblumen pflanzen, düngen, pflegen, viele Blumenvasen füllen und worauf Sie dabei unbedingt achten sollten.
Halbschattige Beete haben viele Vorteile für viele Pflanzen. Im Gegensatz zu Sonnenbeeten, in denen den ganzen Sommer über die Sonne brennt, geht es in schattigen und halbschattigen Beeten wesentlich entspannter zu. Der Boden bleibt länger feucht und die Pflanzen leiden nicht so stark unter der Sommerhitze. Je tiefer der Schatten, desto mehr benötigen diese Beete funkelnde Blüten und / oder Stauden mit panaschierten Blätter.
Blattschmuckpflanzen sind wunderbare Stauden für schattige bis halbschattige Beet. Hostas sind absolut genügsam und wenn Sie Schnecken resistente Sorten wählen, haben Sie mit ihnen keine Mühe.
Auch Maiglöckchen und das romantische Tränende Herz bringt Licht und Farbe in halbschattige Beete. Und viel Freude. Weitere Pflanzen, die im Halbschatten gut gedeihen: Leberblümchen, Lungenkraut, Veilchen, Farne und Clematis.
Die meisten Hortensien gedeihen im Halbschatten am besten. Zu viel Sonne stresst sie und verbrennt ihre Blüten. Zu wenig Sonne quittieren die ewig durstigen Gehölze mit weniger Blüten. Also ab mit ihnen in den Halbschatten – wenn Sie haben und können.
Ohne Narzissen, kein Frühling! Wie und wann Sie die Frühlingsblumen pflanzen, düngen, pflegen, viele Blumenvasen füllen und worauf Sie dabei unbedingt achten sollten.
Lerchensporne sind heimische Frühblüher und wichtige Bienenweiden. Die meisten Arten bevorzugen halbschattige, leicht feuchte Standorte. Aber es gibt auch Arten für ausgesprochen sonnige Plätze. Sogar in trockenen Mauerfugen fühlen sich manche sichtlich wohl.
Der Hundszahn, auch Forellenlilie genannt, ist eine Rarität im halbschattigen Frühlingsgarten. Nickende Blüten und große sattgrüne Blätter verleihen der Zwiebelpflanze exotischen Flair, dabei ist sie in Europa heimisch stammt sie ursprünglich aus Nordamerika.
Hortensien in einem von Sonne verwöhnten Südhang-Garten: Sortenauswahl, Pflege und was zu tun ist, wenn Hortensienblüten einen Sonnenbrand erleiden.
Zimbelkraut wächst, wo viele andere Pflanzen scheitern: In Mauerritzen, Fugen, auf Kies, Schotter, im Steingarten. Hauptsache ein warmer Standort. Dann braucht der hübsche, heimische Bodendecker keinerlei Pflege, blüht aber monatelang. Sehr zur Freude vieler Bienen.
Himmelblaue Blüten, dunkelgrüne Herzblätter, das Kaukasus-Vergissmeinnicht ist die reinste Zierde für halbschattige bis schattige Beete. Die Blattschmuckstaude ist so gut wie schneckenresistent & pflegeleicht. Sie werden sie sicher lieben.
Funkien beleben halbschattige Beete und bringen sogar Schattengärten zum Funkeln. Lauter gute Gründe, diese schöne Blattschmuckstaude zu pflanzen. Doch Vorsicht: Funkien / Hostas wecken schnell die Sammelleidenschaft infizierter Pflanzenfreunde. Seien Sie vorsorglich gewarnt.
Puschkinien (Kegelblumen) begeistern durch ihre einzigartige Blütenfarbe. Sie sind Bienenweiden, duften, blühen schon ab März und kommen jedes Jahr wieder. Einmal gesetzt, Fahrzehnte Freude ohne jede Mühe.
Aurikel sind liebenswerte Frühlingsstauden, die bereits vor 4 Jahrhunderten die Herzen adeliger und bürgerlicher Sammlern höher schlagen ließen. Heute erleben die hübschen Alpenprimeln eine beachtenswerte Renaissance – aus guten Gründen.