
Gartengestaltung, Lust auf Veränderung im Garten
Einen Garten zu gestalten hat viel mit Vorstellungskraft, Kreativität und vorausschauendem Denken zu tun. Wenn Sie beispielsweise heute ein Bäumchen pflanzen, sollten Sie zumindest ahnen, wie groß der Baum in zwanzig Jahren sein wird. Und wie groß deswegen der Abstand das Bäumchen zu Gebäuden, Wegen und anderen Bäumen sein sollte. Schon heute, nicht erst in zwanzig Jahren.
Ein Garten ist niemals fertig, sondern immer im Entstehen.
Versuch und Irrtum spielen eine große Rolle bei der Gartengestaltung. Das liegt einerseits an Pflanzen, die nicht immer und an jedem Standort wie geplant wachsen. Andererseits ändern sich auch manche Wünsche der Gärtnerin oder die Situation vor Ort ist plötzlich anders:
- Wo früher beispielsweise (Nachbars) Tannen für Sichtschutz und Schatten sorgten, ist nach einem Sturm oder Kahlschlag plötzlich alles ganz anders.
- Wenn die Kinder größer werden ändern sich die Anforderungen an den Garten. Sandkasten und Schaukel können raus, statt dessen kommen vielleicht Rücken schonende Hochbeete oder eine erweiterte Terrasse ins Spiel.
- Die Gärtnerin wird älter und kann nicht mehr so wie früher. Der Garten muss bequemer werden, leichter zu pflegen und auch sicherer.
Sie sehen: Es gibt viele gute Gründe neue Pläne für den Garten zu schmieden.


Kunstrasen. Eine echte Alternative im Zeichen des Klimawandels?
Warum Kunstrasen? 5 gute Gründe. Die Zeiten haben sich geändert. War es früher möglich, auch im Hochsommer einen grünen Rasen zu haben, kann davon längst keine Rede mehr sein. So viel kann man gar nicht wässern, wie ein schöner grüner Rasen im Sommer brauchen würde....Japanische Zierquitte, bienenfreundlicher Strauch für den kleinen Garten
Warum Zierquitten pflanzen? Alle Zierquitten sind hübsch und nützlich zugleich. Im Frühling punkten sie mit ausnehmend hübschen Schalenblüten und nähren Bienen. Im Herbst erscheinen essbare Früchte, die man vielseitig in der Küche verwenden oder Vögeln überlassen...
Polsterstauden. Die 12 besten Bodendecker für die Sonne.
Polsterstauden braucht jeder Garten. Egal ob in einer Trockenmauer, am Gartenweg entlang, im Steingarten, Naturgarten oder an schwer zugänglichen Stellen gepflanzt: Die genügsamen Bodendecker sehen immer gut aus und erfüllen viele Aufgaben. Dazu gehört es auch, Bienen...
7 Gartentipps für sicheres & leichteres Gärtnern
Ab in den Garten, die Sonne lacht und beleuchtet so ganz nebenbei auch Ecken, die ich schon länger umgestalten möchte. Jetzt im Vorfrühling ist die beste Zeit dafür. Es ist nicht so heiß wie im Sommer und Winter ist auch schon fast vorbei. Die Vegetation steht erst am...
Kleiner Garten, gute Planung, große Freude
Auch ein kleiner Garten verheißt Freude, bietet Entspannung, Privatsphäre, Ruhe und einen Platz zum Träumen. All das beweist die Autorin Konstanze Neubauer in ihrem neuen Buch „Kleine Gärten“ und belegt dies mit zahlreichen, wunderschönen Fotos, Plänen und...
Die Säulen-Blumenesche. Bildschöner Klimabaum für die Sonne
Die Säulen-Blumenesche begeistert jeden, der sie blühend erlebt, auf den ersten Blick. Zwischen Ende April und Mai trägt sie über und über weiße, sehr große und zugleich federleicht wirkende Blütenrispen in denen es fröhlich summt und brummt. Doch die Blumenesche,...
Duftsteinrich, Bodendecker, Superheld und Dauerblüher für trockene, sonnige Standorte
Duftsteinrich, kleiner Superheld, große Wirkung |Video Duftsteinrich garantiert Blütenteppiche von Mai bis zum Frost Ein Blumengarten lebt nicht alleine durch Prachtstauden. Es sind gerade die kleinen Gartenhelden, Lückenbüßer und vermeintlich...