Gartengestaltung, Lust auf Veränderung im Garten
Einen Garten zu gestalten hat viel mit Vorstellungskraft, Kreativität und vorausschauendem Denken zu tun. Wenn Sie beispielsweise heute ein Bäumchen pflanzen, sollten Sie zumindest ahnen, wie groß der Baum in zwanzig Jahren sein wird. Und wie groß deswegen der Abstand das Bäumchen zu Gebäuden, Wegen und anderen Bäumen sein sollte. Schon heute, nicht erst in zwanzig Jahren.
Ein Garten ist niemals fertig, sondern immer im Entstehen.
Versuch und Irrtum spielen eine große Rolle bei der Gartengestaltung. Das liegt einerseits an Pflanzen, die nicht immer und an jedem Standort wie geplant wachsen. Andererseits ändern sich auch manche Wünsche der Gärtnerin oder die Situation vor Ort ist plötzlich anders:
- Wo früher beispielsweise (Nachbars) Tannen für Sichtschutz und Schatten sorgten, ist nach einem Sturm oder Kahlschlag plötzlich alles ganz anders.
- Wenn die Kinder größer werden ändern sich die Anforderungen an den Garten. Sandkasten und Schaukel können raus, statt dessen kommen vielleicht Rücken schonende Hochbeete oder eine erweiterte Terrasse ins Spiel.
- Die Gärtnerin wird älter und kann nicht mehr so wie früher. Der Garten muss bequemer werden, leichter zu pflegen und auch sicherer.
Sie sehen: Es gibt viele gute Gründe neue Pläne für den Garten zu schmieden.
Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Lieblingspflanzen
Prachtkerze Gaura Lindheimeri ist eine überaus dankbare, pflegeleichte Staude für Gärten, mit mageren Boden sowie (extrem) heiße und trockene Standorte. Die lebhafte Nordamerikanerin glänzt außerdem durch enorme Fernwirkung und verspielten Habitus, der an tanzende Schmetterlinge erinnert.
Gartenwissen kompakt, Rosen
Nur gesunde Rosen machen uneingeschränkte Freude im Garten. Wer sich nicht ewig über kränkelnde Rosen ärgern will, entscheidet sich für Rosen, die robust und widerstandsfähig gegen Sternrußtau und Mehltau sind. ADR-Siegel und Sternchen-Code der Züchter helfen bei der Qual der Rosenwahl.
Bäume, Büsche & Gehölze, Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Im Landgarten
Die rosa blühende Robinie Casque Rouge ist eine Augen- und Insektenweide. Der kleine Hausbaum ist zudem bestens gerüstet für den Klimawandel, denn er verträgt Hitze, Trockenheit und Kälte gleichermaßen gut. Kurz: Ein Baum zum Verlieben.
Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Lieblingspflanzen
Iris germanica, Schwertlilie ist eine magische Zauberpflanze. Früher verbreiteten Ritter sie, um Burgen vor Feinden zu schützen, heute liefert sie Duftstoffe für die Parfümerie
Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Lieblingspflanzen
Armenischer Arzneimohn ist kein Dauerblüher, sondern eine robuste, pflegeleichte Staude mit gigantisch großen, tiefroten Blüten auf hohen, sehr stabilen Stielen. Spektakulär!
Alltagstest, Im Landgarten, Rosen
Historische Rosen schließen die Lücke in der gemischten Blütenhecke und im Rosengarten. Mein Fazit 10 Jahre nach dem Pflanzen.
Lieblingspflanzen, Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos, Im Landgarten
Armenischer Mohn blüht von April bis zum Frost, ist eine entzückende Bienenweide, verträgt Sonne, Hitze & Trockenheit. Lauter gute Gründe für Papaver lateritium
Gartenwissen kompakt, Bienenpflanzen, Gartenfilme und Blumen-Videos
Wie alles im Leben braucht auch die Prachtstaude Roter Sonnenhut im Blumengarten Zeit und Platz sich voll zu entwickeln. Mit dieser Faustregel finden Sie ganz einfach den richtigen Pflanzabstand.
Gartenwissen kompakt, Gartenfilme und Blumen-Videos, Lieblingspflanzen
Das Tränende Herz bringt Licht und Farbe in dunkle Gartenecken und ist dabei absolut pflegeleicht. Die romantische Gartenstaude hat eine lange Tradition in Bauerngärten und trägt im Volksmund viele Namen. Einen davon kennen auch Sie bestimmt.
Seite 4 von 15« Erste«...345...10...»Letzte »