
Gartengestaltung, Lust auf Veränderung im Garten
Einen Garten zu gestalten hat viel mit Vorstellungskraft, Kreativität und vorausschauendem Denken zu tun. Wenn Sie beispielsweise heute ein Bäumchen pflanzen, sollten Sie zumindest ahnen, wie groß der Baum in zwanzig Jahren sein wird. Und wie groß deswegen der Abstand das Bäumchen zu Gebäuden, Wegen und anderen Bäumen sein sollte. Schon heute, nicht erst in zwanzig Jahren.
Ein Garten ist niemals fertig, sondern immer im Entstehen.
Versuch und Irrtum spielen eine große Rolle bei der Gartengestaltung. Das liegt einerseits an Pflanzen, die nicht immer und an jedem Standort wie geplant wachsen. Andererseits ändern sich auch manche Wünsche der Gärtnerin oder die Situation vor Ort ist plötzlich anders:
- Wo früher beispielsweise (Nachbars) Tannen für Sichtschutz und Schatten sorgten, ist nach einem Sturm oder Kahlschlag plötzlich alles ganz anders.
- Wenn die Kinder größer werden ändern sich die Anforderungen an den Garten. Sandkasten und Schaukel können raus, statt dessen kommen vielleicht Rücken schonende Hochbeete oder eine erweiterte Terrasse ins Spiel.
- Die Gärtnerin wird älter und kann nicht mehr so wie früher. Der Garten muss bequemer werden, leichter zu pflegen und auch sicherer.
Sie sehen: Es gibt viele gute Gründe neue Pläne für den Garten zu schmieden.


Historische Rosen. Erfahrungen mit alten Rosen.
Mai 2010 Okay, sein Ende war abzusehen. Der Sommerflieder hat seinen sechsten Winter im Garten nicht überlebt. Trotz Frühlingsregen ohne Ende: Er treibt einfach nicht mehr aus und muss deswegen nun endgültig weichen und Platz schaffen für weitere historische Rosen....
Armenischer Mohn, 2 feurige Dauerblüher für Sonnenplätze
Armenischer Mohn, filigran und überraschend anders Der Preis für besonders langanhaltende Blütenpracht geht an den Armenischen Mohn (Papaver lateritium ‚Flore Pleno‘). Gepflanzt im September und kaum im Beet, fängt der Armenische Mohn zu blühen an und hält...
Roter Sonnenhut: Pflanzabstand und Lücken schließen im Staudenbeet.
Roter Sonnenhut (Echinacea Purpurea) kommt aus der Staudengärtnerei meist in kleinen 9er- oder 13-er Töpfen daher. Es sei denn, Sie kaufen die schöne Prachtstaude im Sommer blühend und dementsprechend teuer. Doch egal wie groß der Sonnenhut zu diesem Zeitpunkt ist:...
Die Herzblume bringt Licht und Farbe in den Halbschatten
Die Herzblume ist der Inbegriff für romantische Blumen, sie wird aber auch gerne mit christlicher Symbolsprache belegt. Je nach Gesinnung und Gebetsbuch wird das Tränende Herz auch Herzjesublume, Herzstockerl oder Muttergottesblume genannt. Geliebte Gartenstaude für...
Das Tränende Herz, die romantischste aller Gartenstauden
Das Tränende Herz der Inbegriff für eine romantische Gartenstaude, ist gleichzeitig auch mit christlicher Symbolsprache belegt. Je nach Gesinnung und Gebetsbuch wird sie auch Herzjesublume, Herzstockerl oder Muttergottesblume genannt. Botanisch heißt sie seit 1997...
Nicht hacken bringt Segen 11 pflegeleichte Pflanzen für Faule
Warum pflegeleichte Pflanzen? Einen Garten zu haben ist das Eine. Einen Garten pflegen und zum Blühen zu bringen, das Andere. Mit Fulltimejob, Familie und zeitintensiven Hobbys fehlt vielen einfach die notwendige Zeit (und auch das Wissen). Deshalb mal auf die...
Bergenie, immergrüne Blattschmuckpflanze und Bodendecker
Die Bergenie, bot. Bergenia, begeistert im Frühling durch ihre weithin leuchtende Blüte. Das ganze Jahr über besticht die pflegeleichte Blattschmuckpflanze mit immergrünen, im Winter auch rot oder violett gefärbten, großen Blättern. Die Staude ist robust, verträgt...