Gartenfilme und Videos, die Lust aufs Gärtnern machen.
Der Blumengarten im September. 15 Praxis-Tipps & Aufgaben
Der Blumengarten im September ist bereits ein Neuanfang: Lilien müssen frisch in die Erde, wilde Gladiolen werden jetzt gepflanzt, Stauden teilen und neu setzen. Außerdem endet die Sommerfrische für Zimmer- und Kübelpflanzen. Alles will jetzt ins warme oder kühle Winterquartier.
Storchschnabel, vielseitige Superstaude, Rosenbegleiter und Bienenpflanze
Storchschnäbel sind vielseitige, robuste Stauden und attraktive Bienenpflanzen. Das Beste: Es gibt für jeden Standort mindestens einen Storchschnabel. Tipps zum Pflanzen, Vermehren, Teilen, Pflegen und Verwenden im Garten
Echter Sonnenhut Rudbeckia bringt Licht in den Halbschatten
Wie und wo Echter gelber Sonnenhut Rudbeckia gut gedeiht: Standort, Pflege & Besonderheiten einer anspruchslosen Prachtstaude, die Spaß und Sonne in den Garten bringt.
Schneeglöckchen vermehren. Kostenlos, legal, einfach & sicher
Schneeglöckchen gehören in jeden Frühlingsgarten, aber ihre Zwiebeln sind sehr empfindlich und oft schon vertrocknet, wenn sie im Herbst im Handel angeboten werden. Wie Sie dennoch zuverlässig Schneeglöckchen in den Garten holen und Ihren Bestand schnell und kostenlos vermehren.
Blaustern, Scilla, niedliche Frühlingsblume zum Verwildern
Blausternchen sind genügsame Zwiebelblumen für sonnige bis schattige Standorte. Sie sind bienenfreundlich und ideal, um Rosen zu unterpflanzen und dort bereits ab Februar einen hübschen blauen Teppich auszulegen. Bienen lieben Scilla und Sie bestimmt auch.
Kaiserkronen, Giganten im Frühlingsgarten
Kaiserkronen sind majestätisch schöne Giganten im Frühlingsgarten, verleihen räumliche Höhe, Struktur & Aufmerksamkeit. Nur das richtige Setzen der Zwiebel zur richtigen Zeit ist wirklich wichtig.
Zwerg-Iris. Faszinierende Göttin des Lichts im Miniaturformat
Die Zwerg-Iris, Iris reticulata, gehört zu den ersten Frühlingsboten im Garten. Die hübschen Zwiebelblumen werden nur 7-15 cm hoch, sind aber unübersehbar und schalten den Frühling an – schon im Februar
Ein pflegeleichter Vorgarten. 14 Tipps für leichteres Gärtnern.
So geht Vorgarten! Schön, abwechslungsreich und trotzdem pflegeleicht. 14 Tipps, Ratschläge und Antworten für faule, aber intelligente Gärtnerinnen.
Löwenmäulchen säen und lieben. Alles über ihre Aussaat & Pflege.
Löwenmäulchen muss man einfach lieben. Die fröhlich bunten Sommerblumen blühen überreich, sind ausgezeichnete Schnittblumen und begeistern nicht nur Kinder durch ihr großes „Löwenmaul“. Gute Gründe, selber Löwenmäuler zu säen. Für mehr Blütenfülle im Garten.
40 pflegeleichte Dauerblüher für Beet und Balkon
Jeder will pflegeleichte Dauerblüher, doch nur wer ihre Ansprüche kennt und erfüllt, bekommt auch die gewünschte Blütenpracht bis zum Frost. Mit der Auswahl der besten und genügsamsten Sommerblumen und Stauden fängt die Freude im Garten so richtig an.
Klivie vermehren: Aussaat, Teilen und Pflegetipps
Manchmal muss man viel Geduld mitbringen, bis eine junge Zimmerpflanze blüht. Diese schöne, zartgelbe Klivie schaffte es in 4 Jahren vom Kindel bis zur 1. Blüte. Wie werden Klivien vermehrt? Worauf kommt es an, damit Clivien blühen?
Winterlinge. Niedlich, nützlich, absolut liebenswert
Winterlinge bringen Farbe in den Winter, nähren Bienen, sind winzig, aber unübersehbar. Wer sie in den Garten holen will, sollte die Besonderheiten und Ansprüche der Knollengewächse kennen und viel Geduld mitbringen.
Der Blumengarten im Februar. 10 Tipps zum Start in die Saison.
Womit beginnt die Gartensaison? Mit der Aussaat der Sommerblumen im Haus, mit Stauden- und Gehölzschnitt. Der Garten wird so langsam wieder aufgeräumt und auch die Pflanzen im Winterquartier brauchen jetzt wieder mehr Aufmerksamkeit. Los geht’s …
Echter Winterjasmin, immergrüner Winterblüher mit vielen Talenten
Echter Winterjasmin ist ein goldener Winterblüher der klettern, hängen und Bodendecker kann. Aller Anfang ist schwer, aber einmal etabliert, ist das immergrüne Gehölz äußerst robust.
Islandmohn. Tipps zur Aussaat, Pflege und Fotografie.
Islandmohn erfolgreich säen und den richtigen Standort für die kurzlebige Staude im Garten finden. Außerdem Islandmohn als Schnittblume und Islandmohn besser fotografieren. So geht’s.
Der romantische Garten. Natürlich, bunt & vielseitig.
Der romantische Garten schließt nichts aus. Auch Gemüse, Obst, Bäume und Gehölze haben ihren Platz zwischen Rosen, Stauden und Sommerblumen. Wer sein Glück im romantischen Garten sucht, findet es auch,
Mein Blumenjahr in 100 Bildern
Mein Blumenjahr beginnt im Januar mit Winterjasmin und endet mit Chrysanthemen im November und Schneerosen im Dezember. Es wird durchgeblüht – für mich, für Sie und für Bienen sowieso. Seien Sie dabei
Gartenfilme meiner Lieblingspflanzen
Gartenfilme und Blumenvideos schaffen, was Blumenbilder und Texte vielleicht nicht immer leisten: Sie zeigen, wie Pflanzen in echt im Garten aussehen. So haben Blumenfreunde gleich ein besseres, realistischeres Bild vor Augen. Wenn beispielsweise ein Meer mit goldgelben Goldmohn im Morgenlicht schimmert, ahnt jeder Gartenbesitzer, wie schön sich diese Wüstenpflanze auch in seinem Garten machen würde. Was er tun muss, um Goldmohn anzusäen, erkläre ich im Text. Meine Gartenfilme machen dagegen Lust auf Blumen und Blüten – ohne zu belehren.
Natur & Vielfalt sind auch im kleinsten Blumenbeet möglich.
Im Video zu sehen, wie Bienen sich an Diptam oder Katzenminze laben, prägt sich besser ein, als nur darüber zu lesen. Wenn ein Hänfling sich am verblühten Lavendel stärkt, demonstriert er, dass es aus seiner Sicht auch Gründe gibt, Lavendel nicht direkt nach der Blüte zu schneiden.
Der vogelfreundliche Garten im Gartenfilm
Sehen Sie selbst, warum es sich lohnt, den Garten vogelfreundlich einzurichten. Dazu braucht es wirklich nicht viel. Schon eine Singwarte / Sitzwarte reicht einem Paar Rotschwänzchen, um ihre Jungen besser zu versorgen. Mein kleiner Gartenfilm zeigt es in Echtzeit und begeistert jeden Vogelfreund. Und dass eine alte Backform genügt für ein ausgiebiges Amsel- oder Spatzenbad, beweisen meine Gartenfilme ebenso.
Inspiration ist alles
Wer gärtnern liebt und schöne Gärten, hat zumeist auch ein Faible für informative Gartensendungen. Sonntags genieße ich beispielsweise die Sendung MDR Garten und freue mich über zahlreiche Gartentipps der Experten. Auch auf You Tube finde ich hin und wieder sehenswerte Gartenfilme, insbesondere aus dem gartenverrückten England. Freuen sich auf Alan Titchmarshs bemerkenswerte Gartengestaltungsideen und auf seine Praxistipps, die er auf unnachahmlich humorvolle Art präsentiert.
Nichts verpassen!
Folgen Sie meinem Kanal auf
Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.