
Lieblingsrezepte meiner Familie und traditionelle Gerichte der Landküche
In meiner Landküche koche ich bodenständige Gerichte, die meine Familie satt und glücklich machen. Frische Zutaten, Kräuter & Gemüse, am liebsten aus dem eigenen Topfgarten. Dazu ein gut erprobtes, traditionelles Familienrezept und fertig ist der Gaumenschmaus für alle.
Rezepte aus drei Regionen
Meine besten Familienrezepte stammen aus drei Regionen: Rheinland, Allgäu und Franken. Neue Rezepte aus aller Welt bringen zusätzlich Abwechslung auf den Tisch.
Unbestritten von allen Familienmitgliedern ist: Oma Agnes hatte immer die besten Rezepte. Allgäuer Krautkrapfen, Allgäuer Krautstrudel, die beste klare Rindfleischsuppe der Welt und vieles mehr. Hausmannskost im besten Sinn. Sie mögen das? Dann viel Freude beim Kochen und guten Appetit.


Vogelmiere bekämpfen. 6 Gartentipps & 1 leckeres Rezept
Warum Vogelmiere bekämpfen? Gute Frage! Warum ein Wildkraut bekämpfen, das nützlich, lecker und heilsam ist? Vogelmiere, botanisch Stellaria media, im Volksmund auch Sternmiere, Sternenkraut, Hühnerdarm, Hühnerscherbe oder Mäusedarm, gehört zu den Nelkengewächsen und...
Karotten. Ein Loblied mit 40 überraschenden Rezepten.
Karotten sind gesund, lecker und in der guten Küche sehr vielseitig, so kennen und lieben wir das traditionelle Supergemüse. Die Autorin Marie Klee hat jedoch noch sehr viel mehr über Karotten herausgefunden. Es geht um ihre Herkunft, Sorten-Vielfalt und...
Krümeltorte, schneller Kuchen für jeden Tag
Die Krümeltorte ist keine Torte, wohl aber ein leckerer, schnell gemachter Kuchen. Er vereint knusprige Streusel mit Mandelblättchen, Rührteigboden und einer saftigen Füllung aus Marmelade. Welche Marmelade genau, bleibt Ihrem Vorratsregal überlassen. Die reiche Ernte...
Spinatauflauf mit Nudeln, Champignons, Speck und Käse
Dieser Spinatauflauf ist gesund und schmeckt. Heute mal ein schnelles, einfaches und preiswertes Rezept, das ich vor vielen Jahren von meiner Schwiegermutter bekam und seither regelmäßig auf den Tisch kommt. Zwei meiner drei Kinder lieben es, der Dritte isst es bis...
Warum ich meine Gusseisenpfanne nie wieder hergebe.
Ich bin auf die Gusseisenpfanne gekommen. Schuld daran waren meine guten Erfahrungen mit zwei fantastischen Brätern aus emaillierten Gusseisen. Diese französischen Schmortöpfe haben tatsächlich meinen Kochstil verändert. Seither muss nicht mehr alles zackzack auf...
Allgäuer Krautstrudel aus dem Ofen. Einfach, preiswert & lecker
Allgäuer Krautstrudel ist die große Schwester der Allgäuer Krautkrapfen. Da er im Ofen gebacken und nicht in der Pfanne gebraten wird, gelingt Krautstrudel nach Oma Agnes Familienrezept auch Anfängern. Zudem spart man einiges an Butterschmalz. So gesehen ist der...
Sanft geschmorte Kalbsröllchen mit Frischkäse & Pesto
Geschmorte Kalbsröllchen verbinden fruchtige, leichte Schärfe von Chili, Kapern und getrockneten Tomaten mit mildem Frischkäse. Das zarte, hauchdünn geschnittene Kalbfleisch aus dem Schlegel ist natürlich weitaus schneller fertig als klassische Rindsrouladen, die bei...
Saftiges Roastbeef, sanft gegart bei Niedrigtemperatur
Wie wäre mit Roastbeef, sanft gegart bei Niedrigtemperatur, zum Fest. Diese Garmethode und beste Fleischqualität garantieren einen unvergleichlich zarten und saftigen Braten und bescheren der Köchin ein völlig entspanntes Kochvergnügen. Der Vorteil des Klassikers ist,...
Kalbsrahmgulasch in der Cocotte sanft geschmort.
Warum Kalbsrahmgulasch im Gusseisentopf schmoren? Nennen Sie es klassische Küche oder auf Neudeutsch Slowfood: Wenn Kalbsrahmgulasch butterzart und saftig werden soll, braucht es Zeit. Möglich, dass es im Schnellkochtopf schneller gart, aber zum Hochgenuss wird...
Die Geschichte beginnt mit einem Huhn. Great!
Was für ein Buch! Ein Kurzgeschichtenbuch? Ein Kochbuch? Ein Ratgeber? Eine Lebensbeichte? Ein bisschen was von allem, steckt in „Die Geschichte beginnt mit einem Huhn“ von Ella Risbridger. Das Huhn, das dem Buch seinen merkwürdigen Titel verlieh, kommt spätabends in...