
Gartengestaltung, Lust auf Veränderung im Garten
Einen Garten zu gestalten hat viel mit Vorstellungskraft, Kreativität und vorausschauendem Denken zu tun. Wenn Sie beispielsweise heute ein Bäumchen pflanzen, sollten Sie zumindest ahnen, wie groß der Baum in zwanzig Jahren sein wird. Und wie groß deswegen der Abstand das Bäumchen zu Gebäuden, Wegen und anderen Bäumen sein sollte. Schon heute, nicht erst in zwanzig Jahren.
Ein Garten ist niemals fertig, sondern immer im Entstehen.
Versuch und Irrtum spielen eine große Rolle bei der Gartengestaltung. Das liegt einerseits an Pflanzen, die nicht immer und an jedem Standort wie geplant wachsen. Andererseits ändern sich auch manche Wünsche der Gärtnerin oder die Situation vor Ort ist plötzlich anders:
- Wo früher beispielsweise (Nachbars) Tannen für Sichtschutz und Schatten sorgten, ist nach einem Sturm oder Kahlschlag plötzlich alles ganz anders.
- Wenn die Kinder größer werden ändern sich die Anforderungen an den Garten. Sandkasten und Schaukel können raus, statt dessen kommen vielleicht Rücken schonende Hochbeete oder eine erweiterte Terrasse ins Spiel.
- Die Gärtnerin wird älter und kann nicht mehr so wie früher. Der Garten muss bequemer werden, leichter zu pflegen und auch sicherer.
Sie sehen: Es gibt viele gute Gründe neue Pläne für den Garten zu schmieden.


Hitze und Trockenheit: 8 Tipps & 40 Zukunftspflanzen retten den Garten
Hitze und Trockenheit prägen vielerorts immer mehr den Sommer. Der Klimawandel zeigt deutlich, dass auch Gartenbesitzer etwas ändern müssen, damit sie auch weiterhin Spaß am Gärtnern haben. Doch was genau ist zu tun damit die Wüste im Garten nicht siegt? Wie kann man...
Oh du wundervolles Schattenbeet: 40 Stauden für den Schattengarten
Ein Schattenbeet bereichert jeden Garten. Es ist nicht so anstrengend, wie heiße, sonnige Blumenbeete und kann dennoch abwechslungsreich bepflanzt werden. Es erleichtert das Gärtnern, weil es auch im Sommer die Feuchtigkeit im Boden besser hält. Und ein Schattenbeet...
Die Graslilie, eine Zukunftspflanze, die es heiß, sonnig & trocken mag.
Die Graslilie, bot. Anthericum ist eine heimische Wildstaude und zugleich robuste Zukunfts-Staude. Sie passt gut in einen naturnahen Garten, aber nicht nur dort. Überall wo es sonnig, der Boden durchlässig, trocken und vielleicht sogar steinig ist, fühlt sich die...
Pfingstrosen, Zukunftspflanzen mit Duft & opulenten Blüten
Pfingstrosen, bot. Päonien, begeistern durch opulente Blüten in hübschen Farben, manche Sorten duften zudem intensiv. Bei alledem brauchen Pfingstrosen nur wenig Pflege und Aufmerksamkeit. Sogar das Gießen kann man sich meist ersparen. Am wichtigsten ist der passende...
Die Prachtkerze, Dauerblüher mit Fernwirkung für extrem trockene Sonnenlagen
Die Prachtkerze, auch Präriekerze oder bot. Gaura lindheimerii ist eine wunderbar genügsame Staude mit fantastischer Fernwirkung. Den ganzen Sommer über blühen ihre, je nach Sorte, rosa oder weißen Blüten der Reihe nach von unten nach oben auf. Dabei ist Gaura immer...
Rosenkrankheiten vorbeugen & behandeln. 13 wirksame Maßnahmen
Wieso wird eine Rose krank? Rosenkrankheiten sind leider weit verbreitet und dafür gibt es verschiedene Ursachen. Ansteckung durch andere kranke Rosen, Wetterkapriolen (zu heiß, zu trocken oder zu nass). Die meisten Pilzkrankheiten bei Rosen entstehen jedoch, wenn...
Robinie Casque Rouge, Rosa Insektenmagnet blüht 2x im Jahr
Robinie Casque Rouge sehen und sich in diesen Baum zu verlieben, geht auf den ersten Blick. Zumindest ist es mir so ergangen, als er in der regionalen Baumschule in Effeltrich zum ersten Mal vor mir stand. Ein junger Baum, drei Meter hoch mit schmaler Krone, aber...