Armenischer Mohn, filigran und überraschend anders

Mein diesjähriger Preis für langanhaltende Blütenpracht geht an den Armenischen Mohn (Papaver lateritium ‚Flore Pleno‘). Gepflanzt im September und kaum im Beet, fängt der Armenische Mohn zu blühen an und hält sich bis zum Einbruch des Winters dran. Im April geht die ungewöhnlich ausdauernde Blütenpracht munter weiter. Zuerst begleitet er lauter bunte Tulpen und geht darin fast ein bisschen unter.

Das ändert sich erst mit dem Sommerflor am Sonnenhang: Der Reihe nach blühen rund um den Staudenmohn eine purpurne Pfingstrose, Diptam, Lavendel, Taglilien Frans Hals und Christmas Is, Helenium, die Sonnenbraut und zur Zeit begleitet der Armenische Mohn jede Menge Sonnenhut Desert Glow, Staudensonnenblume Lemon Queen und lauter violette und purpurne Kissenastern. Der Armenische Mohn blüht und blüht und blüht und begleitet auch noch die späten Chrysanthemen, die voller Knospen in ihren Startlöchern stehen.

Prima Ballerina Armenischer Mohn

Prima Ballerina Armenischer Mohn rafft sein Röcken

Nur Mut: Orange ist im Garten leichter zu integrieren, als gedacht.

Jetzt mögen Sie vielleicht monieren, Orange sei eine schwierige Farbe und käme Ihnen deswegen nicht ins Beet. Doch Sie verpassen was! Orange befeuert Lila, Purpur, Violett, Gelb und Weiß, heizt die Stimmung an und setzt dramatische Akzente zu allzu lieblichen Pflanzenkombinationen. Und davon gibt’s im Laufe des Gartenjahres doch schon genug. Abgesehen davon: Sie haben doch sicher mehr als nur ein Beet?! Warum nicht eines davon mit einem anderen Farbkonzept gestalten mit Orange, Gelb und Violett als Basis. Armenischer Mohn kann und wird dabei sicher nur eine Nebenrolle spielen, schließlich ist er nur von zarter Statur. Aber Stauden, die fast das ganze Jahr über blühen, sollte man nicht aus dem Beet verbannen, nur weil die Farbe etwas herausfordernd ist.

Dauerblüher Armenischer Mohn im Präriebeet

Armenischer Mohn ist hart im Nehmen

Armenischer Mohn ist nicht vergleichbar mit Seidenmohn, Orientalischen Mohn oder Schlafmohn. Die Staude ist viel zierlicher gebaut, hat grundständige graugrüne raue und eher kleine Blätter. Verblühte Stängel lassen sich leicht mit den Fingern abknipsen. Das sollten Sie auch denn nur so setzt der Mohn laufend neue Knospen und Blüten an. Wer ihn Kapseln produzieren lässt, muss dagegen im nächsten Jahr mit vielen Sämlingen rechnen. Auch das kann eine interessante Option sein. Die Blüten tanzen auf etwa 30 cm Höhe und auffällig ist, dass manche von ihnen gefüllt, andere jedoch ungefüllt sind. Hübsch sind beide Variationen.

Dauerblüher Armenischer Mohn im Präriebeet

Ungefüllte, einfache Blüten des Armenischen Mohns

Armenischer Mohn liebt einen vollsonnigen Standort, verträgt wochenlange Hitze und Trockenheit. Staunässe und Lehmboden sind dagegen nichts für ihn. Dann doch eher einen gut drainierten Prärieboden (Sand-Geröll-Lehm-Gemisch), so wie mein Präriebeet am Südhang, ist scheinbar optimal.

Auch Bienen lieben Armenischen Mohn

Wie jeder Mohn so lockt auch Armenische Mohn zahlreiche Insekten an, allen voran Bienen, Hummeln und Schwebfliegen. Der Tisch für sie ist täglich frisch und offensichtlich auch reich gedeckt. Noch mehr gute Gründe, für ihn einen hübschen Platz zu suchen und zu pflanzen. Viel Spaß und Erfolg dabei.

Weitere Blumenbilder mit Mohnblumen aller Art

Video: Kalifornischer Goldmohn im Garten von Nature to Print

Armenischer Mohn, Dauerblüher für Sonnenplätze | Armenischer Mohn blüht von April bis zum Frost, ist eine entzückende Bienenweide, verträgt Sonne, Hitze & Trockenheit. Lauter gute Gründe, den Staudenmohn zu pflanzen.

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. In ihrem Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus vier Jahrzehnten, stellt Lieblingspflanzen und ihre Pflege vor, verrät die Lieblingsrezepte ihrer Familie und Rezepte aus ihrer Landküche und dazu lohnenswerte Gartengeräte, Koch - oder Gartenbücher vor.