Lieblingsessen und traditionelle Rezepte aus meiner Landküche

Gute Graupensuppe mit Wurzelgemüse aus der Cocotte

Gute Graupensuppe mit Wurzelgemüse aus der Cocotte

Ein preiswertes Herbst- und Wintergericht für die ganze Familie: Wärmt von innen, sättigt nachhaltig und schmeckt einfach wunderbar. Dank guter Fleischsuppe oder Gemüsebrühe aus dem Vorrat, ist Graupensuppe schon in 30 Min servierfertig.

Bewährte Familienrezepte, die satt & glücklich machen.

Mairüben, 6 schnelle Rezepte für die gesunde Küche

Mairüben, 6 schnelle Rezepte für die gesunde Küche

Mairüben sind gesund, delikat & vielseitig verwendbar in der gesunden Frühlingsküche. Probieren Sie Mairübchen süß-sauer oder eines von 6 Rezept-Ideen. Im Gemüsegarten oder Frühbeet brauchen Mairübchen von der Aussaat bis zur Ernte nur 4 Wochen.

Kochen und Backen von Grund auf lernen

Kochen und Backen von Grund auf lernen

Ein überzeugendes Grundkochbuch mit 2000 Standardrezepten, unzähligen Variationen und integrierten Video-Kochkursen. So machen Kochen und Backen von Grund auf Spaß.

Schupfnudeln aus Kartoffelteig, nach Mamas Rezept

Schupfnudeln aus Kartoffelteig, nach Mamas Rezept

Selbst gemachte Schupfnudeln aus Kartoffelteig schmecken großartig, lassen sich gut vorbereiten, gelingen schneller und sind einfacher als gedacht. Sie, Ihre Familie und Gäste werden begeistert sein.

Yorkshire Pudding für Singles aus der Mini-Cocotte

Yorkshire Pudding für Singles aus der Mini-Cocotte

Yorkshire Pudding ist weder süß, noch Pudding, sondern eine typisch britische Beilage zu Roastbeef, Braten und anderen Gerichten mit viel Soße. Das Grundrezept der schnellen „Pastetchen“ eignet sich perfekt für Singles und zum Backen in einer Mini-Cocotte aus Gusseisen.

Allgäuer Krautwickel nach Oma Agnes Rezept

Allgäuer Krautwickel nach Oma Agnes Rezept

Allgäuer Krautwickel sind ein Ereignis: Preiswerte Hausmannskost, für die Sie Zeit, Liebe und viel Platz in der Küche braucht. Und Oma Agnes Schritt-für-Schritt-Rezept.

Königsberger Klopse in Kapernsoße aus dem Dampfgarer

Königsberger Klopse in Kapernsoße aus dem Dampfgarer

Königsberger Klopse so, wie wir sie gerne essen: Mit feinen Kapern und einer cremigen, fein säuerlichen hellen Soße. Im Dampfgarer gelingt die ostpreußische Spezialität sehr einfach und schmeckt nochmal so gut.

Düsseldorfer Sankt Martins-Mutzen nach Oma Sophie

Düsseldorfer Sankt Martins-Mutzen nach Oma Sophie

Dieses Rezept hat in meiner Familie eine lange Tradition. Mutzen wurden stets an Sankt Martin, dem Geburtstag meines Vaters gebacken und wurden von uns Kindern heiß geliebt. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Gute Fleischsuppe kochen nach Grundrezept & konservieren.

Gute Fleischsuppe kochen nach Grundrezept & konservieren.

Was zeichnet eine gute Fleischsuppe aus? Welche Zutaten gehören hinein und wie wird die fertige Fleischsuppe haltbar gemacht. Ein bewährtes Grundrezept, dazu Tipps aus meiner Landküche und Oma Agnes Rezept für Markklößchen.

Reis kochen in der Reis-Cocotte. Bester Reis ever.

Reis kochen in der Reis-Cocotte. Bester Reis ever.

Reis kochen kann jeder. Ja, aber in einer Reis-Cocotte gelingt fluffiger, lockerer Reis ganz einfach. Kein Anbrennen, kein Verkleben, kein Matsch, sondern der beste Reis, den Sie je gegessen haben. Gesunder Reis, wie er sein sollte, mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Oma Agnes Allgäuer Krautkrapfen

Oma Agnes Allgäuer Krautkrapfen

Allgäuer Krautkrapfen. Ein traditionelles Arme-Leute-Essen, das es mit jedem „feinen“ Gericht aufnehmen kann: In einem Strudelteig gebratene Sauerkraut-Speck-Schnecken schmecken der ganzen Familie.

Erst Schokominze im Garten, dann Minzsirup im After-Eight-Kuchen.

Erst Schokominze im Garten, dann Minzsirup im After-Eight-Kuchen.

In 30 Minuten fertig und so lecker: Minzsirup. Basis sommerlicher Erfrischungsgetränke oder extravagantes Topping auf Eis oder Pudding. Noch besser als Aromat für einen unvergleichlich leckeren und saftigen After-Eight-Schokoladenkuchen. Den müssen Sie probieren.

Präsentiert von

Mein Blumenbild des Tages ist das Blog von Nature to Print. Natürlich schöne Blumenbilder.

Themen

Instagram Daily

Plantenblättrige Maubeere nach dem Schnitt. Die Kugelform steht ihm gut. Kaum zu glauben, wie toll sich dieser Baum in den letzten 10 Jahren entwickelt hat.

Mit Dank an Baumschule Schmidtlein in Effeltrich.
Plantenblättrige Maubeere nach dem Schnitt. Die Kugelform steht ihm gut. Kaum zu glauben, wie toll sich dieser Baum in den letzten 10 Jahren entwickelt hat.

Mit Dank an Baumschule Schmidtlein in Effeltrich.
Plantenblättrige Maubeere nach dem Schnitt. Die Kugelform steht ihm gut. Kaum zu glauben, wie toll sich dieser Baum in den letzten 10 Jahren entwickelt hat.

Mit Dank an Baumschule Schmidtlein in Effeltrich.
Plantenblättrige Maubeere nach dem Schnitt. Die Kugelform steht ihm gut. Kaum zu glauben, wie toll sich dieser Baum in den letzten 10 Jahren entwickelt hat.

Mit Dank an Baumschule Schmidtlein in Effeltrich.
Plantenblättrige Maubeere nach dem Schnitt. Die Kugelform steht ihm gut. Kaum zu glauben, wie toll sich dieser Baum in den letzten 10 Jahren entwickelt hat. Mit Dank an Baumschule Schmidtlein in Effeltrich.
2 Tagen ago
View on Instagram |
1/9
Baumschnitt geschafft. Mit Dank an #Baumschule Schmidtlein in Effeltrich. 4 Gärtner, 8 Bäume, alles fein.
Baumschnitt geschafft. Mit Dank an #Baumschule Schmidtlein in Effeltrich. 4 Gärtner, 8 Bäume, alles fein.
2 Tagen ago
View on Instagram |
2/9
Astern, Leidenschaft für einfaches Gärtnern

Astern blühen wochenlang, sind anspruchslos und pflegeleicht. Zudem locken sie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, die in den bunten Sternblüten auch noch im Spätherbst reichlich Pollen und Nektar finden.

Die genügsamen Stauden sind von Haus aus vermehrungsfreudig und säen sich überall aus, wenn man sie lässt. Besser ist es jedoch, sie regelmäßig zu teilen und zu versetzen. Da weiß man, welche Sorte man hat. Beim Kauf achte man auf Mehltau und Welkeresistente Sorte und Standfestigkeit.

Ein sonniger, luftiger Standort in nahrhafter Erde ist wichtig, damit Mehltau erst gar nicht entsteht.

Im Blog: Gesunde Astern pflanzen, pflegen und lieben
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/astern-pflanzen-pflegen-lieben/

Kurz: https://www.insbeet.de/Asternliebe

#astern #garten #stauden #pflanzen #staudengarten #pflanzenliebe #gartengestaltung #garteninspiration #gartenzeit #naturgarten #bienen #bienenfreundlich #gartentipps #gärtnern #gartenwissen #herbstgarten #herbst #pflanzenpflege #bienenweide #insekten #gartenträume #blumengarten #insektenfreundlich #landhausgarten #wirliebenpflanzen #omysstemde
Astern, Leidenschaft für einfaches Gärtnern Astern blühen wochenlang, sind anspruchslos und pflegeleicht. Zudem locken sie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, die in den bunten Sternblüten auch noch im Spätherbst reichlich Pollen und Nektar finden. Die genügsamen Stauden sind von Haus aus vermehrungsfreudig und säen sich überall aus, wenn man sie lässt. Besser ist es jedoch, sie regelmäßig zu teilen und zu versetzen. Da weiß man, welche Sorte man hat. Beim Kauf achte man auf Mehltau und Welkeresistente Sorte und Standfestigkeit. Ein sonniger, luftiger Standort in nahrhafter Erde ist wichtig, damit Mehltau erst gar nicht entsteht. Im Blog: Gesunde Astern pflanzen, pflegen und lieben https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/astern-pflanzen-pflegen-lieben/ Kurz: https://www.insbeet.de/Asternliebe #astern #garten #stauden #pflanzen #staudengarten #pflanzenliebe #gartengestaltung #garteninspiration #gartenzeit #naturgarten #bienen #bienenfreundlich #gartentipps #gärtnern #gartenwissen #herbstgarten #herbst #pflanzenpflege #bienenweide #insekten #gartenträume #blumengarten #insektenfreundlich #landhausgarten #wirliebenpflanzen #omysstemde
3 Tagen ago
View on Instagram |
3/9
Zeit für (neue) Pfingstrosen

Wer Pfingstrosen liebt, pflanzt sie jetzt im Herbst. Ab Oktober / November treten Pfingstrosen in den Wintermodus und welken. Die opulenten Zukunftspflanzen können gepflanzt werden, ohne dass sie es "merken". Dazu setzen Sie die dickfleischigen Wurzeln in eine tiefgründig vorbereitetes Pflanzstelle ohne Wurzelunkräuter wie Löwenzahn oder Hahnenfuß.

Die Wurzeln dürfen nur mit 2-3 cm Erde bedeckt sein. Der Gärtner sagt, sie müssen die Glocken läuten hören. Sitzen Pfingstrosen zu tief, blühen sie nicht!

Ein Hoch auf jede Pfingstrose!

Im Blog:

+ Der Unterschied zwischen Stauden- und Strauch-Pfingstrose
+ Der richtige Standort und wie man ihn vorbereitet
+ Päonien schneiden. Wann, welche und wie genau?
+ Pfingstrosen für die Vase schneiden
+ Ameisen an Pfingstrosenknospen: warum bekämpfen nicht nötig ist
+ Warum sind Päonien Zukunftspflanzen?

Zukunftspflanze Pfingstrose pflanzen, teilen, pflegen
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/pfingstrosen-paeonien/

Kurz: https://www.insbeet.de/Paeonien

#pfingstrosen #peony #pfingstrose #pfingstrosenliebe #paeonia #garten #gartengestaltung #gartenblog #pflanzen #stauden #pflanzenwelt #pflanzenfotografie #pflanzenfreunde #blumen #flowersofinstagram #lebenmitblumen #gartenwissen #gartentipps #OMSystemDE #instaflowers
Zeit für (neue) Pfingstrosen Wer Pfingstrosen liebt, pflanzt sie jetzt im Herbst. Ab Oktober / November treten Pfingstrosen in den Wintermodus und welken. Die opulenten Zukunftspflanzen können gepflanzt werden, ohne dass sie es "merken". Dazu setzen Sie die dickfleischigen Wurzeln in eine tiefgründig vorbereitetes Pflanzstelle ohne Wurzelunkräuter wie Löwenzahn oder Hahnenfuß. Die Wurzeln dürfen nur mit 2-3 cm Erde bedeckt sein. Der Gärtner sagt, sie müssen die Glocken läuten hören. Sitzen Pfingstrosen zu tief, blühen sie nicht! Ein Hoch auf jede Pfingstrose! Im Blog: + Der Unterschied zwischen Stauden- und Strauch-Pfingstrose + Der richtige Standort und wie man ihn vorbereitet + Päonien schneiden. Wann, welche und wie genau? + Pfingstrosen für die Vase schneiden + Ameisen an Pfingstrosenknospen: warum bekämpfen nicht nötig ist + Warum sind Päonien Zukunftspflanzen? Zukunftspflanze Pfingstrose pflanzen, teilen, pflegen https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/pfingstrosen-paeonien/ Kurz: https://www.insbeet.de/Paeonien #pfingstrosen #peony #pfingstrose #pfingstrosenliebe #paeonia #garten #gartengestaltung #gartenblog #pflanzen #stauden #pflanzenwelt #pflanzenfotografie #pflanzenfreunde #blumen #flowersofinstagram #lebenmitblumen #gartenwissen #gartentipps #OMSystemDE #instaflowers
5 Tagen ago
View on Instagram |
4/9
Staudensonnenblume Helianthus, gut für die Seele, Bienen & Vögel 

Staudensonnenblumen sind Bienen- und Schmetterlingsmagnete und blühen, je nach Sorte, ab August wochenlang. Nur der erste Frost setzt der langen Blütezeit ein Ende. Und danach freuen sich Vögel noch lange über zurück gebliebene, reife Samenstände.

Standort:
Sonne bis Halbschatten
Guter nahrhafter Gartenboden, gerne auch Lehmboden

Pflege:
+ Düngen im März und Mitte Juni mit guten Staudendünger, Hornspänen oder Kompost.
+ Chelsea-Schnitt Mitte Mai
+ Gießen bei Trockenheit

+ Zeitnahes Ausputzen verlängert die Blütezeit

Vermehren:
+ Teilen des Wurzelstocks, am besten im Frühling
+ Die Stauden säen sich auch gerne selber aus.

Es gibt unterschiedliche Helianthus. Große, sehr große und eher klein bleibende Sorten. Dazu welche mit gefüllten und andere mit ungefüllten Blüten. Wer Bienen liebt, wählt besser ungefüllte Staudensonnenblumen.

Noch wichtiger ist, eine Sorte zu nehmen, die resistent gegen Mehltau ist.

Im Blog:

Wie man die Staudensonnenblume pflegt und düngt
Welche Pflanzpartner zu ihr passen
Wie Sie die Staude zuverlässig vermehren
Wann die beste Pflanzzeit für Staudensonnenblumen ist

Staudensonnenblumen, leuchtende Sterne im Spätsommergarten
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/staudensonnenblumen-helianthus/

Kurz: http://www.insbeet.de/Staudensonnenblume

Weitere GARTENTIPPS: @MyNaturetoprint folgen und diesen Post speichern. Vielen Dank.

#sonnenblume #helianthus #sommerblumen #blumen #garten #gartengestaltung #pflanzen #gartenblog #bloom #lebenmitblumen #gartentipps #gartenwissen #pflanzenliebe #staudengarten #stauden #staudengarten #insektenweide #lebenmitblumen #gelb #bienenpflanze #insektenweide #omsystemde
Staudensonnenblume Helianthus, gut für die Seele, Bienen & Vögel Staudensonnenblumen sind Bienen- und Schmetterlingsmagnete und blühen, je nach Sorte, ab August wochenlang. Nur der erste Frost setzt der langen Blütezeit ein Ende. Und danach freuen sich Vögel noch lange über zurück gebliebene, reife Samenstände. Standort: Sonne bis Halbschatten Guter nahrhafter Gartenboden, gerne auch Lehmboden Pflege: + Düngen im März und Mitte Juni mit guten Staudendünger, Hornspänen oder Kompost. + Chelsea-Schnitt Mitte Mai + Gießen bei Trockenheit + Zeitnahes Ausputzen verlängert die Blütezeit Vermehren: + Teilen des Wurzelstocks, am besten im Frühling + Die Stauden säen sich auch gerne selber aus. Es gibt unterschiedliche Helianthus. Große, sehr große und eher klein bleibende Sorten. Dazu welche mit gefüllten und andere mit ungefüllten Blüten. Wer Bienen liebt, wählt besser ungefüllte Staudensonnenblumen. Noch wichtiger ist, eine Sorte zu nehmen, die resistent gegen Mehltau ist. Im Blog: Wie man die Staudensonnenblume pflegt und düngt Welche Pflanzpartner zu ihr passen Wie Sie die Staude zuverlässig vermehren Wann die beste Pflanzzeit für Staudensonnenblumen ist Staudensonnenblumen, leuchtende Sterne im Spätsommergarten https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/staudensonnenblumen-helianthus/ Kurz: http://www.insbeet.de/Staudensonnenblume Weitere GARTENTIPPS: @MyNaturetoprint folgen und diesen Post speichern. Vielen Dank. #sonnenblume #helianthus #sommerblumen #blumen #garten #gartengestaltung #pflanzen #gartenblog #bloom #lebenmitblumen #gartentipps #gartenwissen #pflanzenliebe #staudengarten #stauden #staudengarten #insektenweide #lebenmitblumen #gelb #bienenpflanze #insektenweide #omsystemde
6 Tagen ago
View on Instagram |
5/9
Alle lieben diese Häkeldecke

Eigentlich habe ich diese Babydecke für meine 1. Enkelin Lea gehäkelt, doch nun sagt ihr Papa, er wünscht sich auch so eine Decke. Falls Lea mal im Bett liegt, schläft und die Decke frei geworden ist. Einen Ticken länger könnte sie sein. Das merke ich mir. Sobald er seine Lieblingswolle gefunden und bestellt hat, geht's los. 

Meine Tochter hat schon letztes Jahr eine Sofadecke in bunten Farben bestellt und bekommen. Das Wölkchenmuster ist hübsch, aber einfach. Klappt auch abends beim Fernsehen.

Gehäkelte Decke mit Wölkchenmuster. Schritt für Schritt gezeigt und erklärt.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/gehaekelte-decke-anleitung/

Kurz: https://www.insbeet.de/Decke

#häkeln #häkelnmachtglücklich #häkelnmachtsüchtig #häkelliebe #häkelanleitung #wolle #handarbeiten #anleitung #häkelnisttoll #häkelnmachtspass #selbstgemacht #häkeldecke #häkelnadel #häkelnistwiezaubernkönnen #häkelnmitliebe #häkelsüchtig
Alle lieben diese Häkeldecke

Eigentlich habe ich diese Babydecke für meine 1. Enkelin Lea gehäkelt, doch nun sagt ihr Papa, er wünscht sich auch so eine Decke. Falls Lea mal im Bett liegt, schläft und die Decke frei geworden ist. Einen Ticken länger könnte sie sein. Das merke ich mir. Sobald er seine Lieblingswolle gefunden und bestellt hat, geht's los. 

Meine Tochter hat schon letztes Jahr eine Sofadecke in bunten Farben bestellt und bekommen. Das Wölkchenmuster ist hübsch, aber einfach. Klappt auch abends beim Fernsehen.

Gehäkelte Decke mit Wölkchenmuster. Schritt für Schritt gezeigt und erklärt.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/gehaekelte-decke-anleitung/

Kurz: https://www.insbeet.de/Decke

#häkeln #häkelnmachtglücklich #häkelnmachtsüchtig #häkelliebe #häkelanleitung #wolle #handarbeiten #anleitung #häkelnisttoll #häkelnmachtspass #selbstgemacht #häkeldecke #häkelnadel #häkelnistwiezaubernkönnen #häkelnmitliebe #häkelsüchtig
Alle lieben diese Häkeldecke

Eigentlich habe ich diese Babydecke für meine 1. Enkelin Lea gehäkelt, doch nun sagt ihr Papa, er wünscht sich auch so eine Decke. Falls Lea mal im Bett liegt, schläft und die Decke frei geworden ist. Einen Ticken länger könnte sie sein. Das merke ich mir. Sobald er seine Lieblingswolle gefunden und bestellt hat, geht's los. 

Meine Tochter hat schon letztes Jahr eine Sofadecke in bunten Farben bestellt und bekommen. Das Wölkchenmuster ist hübsch, aber einfach. Klappt auch abends beim Fernsehen.

Gehäkelte Decke mit Wölkchenmuster. Schritt für Schritt gezeigt und erklärt.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/gehaekelte-decke-anleitung/

Kurz: https://www.insbeet.de/Decke

#häkeln #häkelnmachtglücklich #häkelnmachtsüchtig #häkelliebe #häkelanleitung #wolle #handarbeiten #anleitung #häkelnisttoll #häkelnmachtspass #selbstgemacht #häkeldecke #häkelnadel #häkelnistwiezaubernkönnen #häkelnmitliebe #häkelsüchtig
Alle lieben diese Häkeldecke

Eigentlich habe ich diese Babydecke für meine 1. Enkelin Lea gehäkelt, doch nun sagt ihr Papa, er wünscht sich auch so eine Decke. Falls Lea mal im Bett liegt, schläft und die Decke frei geworden ist. Einen Ticken länger könnte sie sein. Das merke ich mir. Sobald er seine Lieblingswolle gefunden und bestellt hat, geht's los. 

Meine Tochter hat schon letztes Jahr eine Sofadecke in bunten Farben bestellt und bekommen. Das Wölkchenmuster ist hübsch, aber einfach. Klappt auch abends beim Fernsehen.

Gehäkelte Decke mit Wölkchenmuster. Schritt für Schritt gezeigt und erklärt.
https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/gehaekelte-decke-anleitung/

Kurz: https://www.insbeet.de/Decke

#häkeln #häkelnmachtglücklich #häkelnmachtsüchtig #häkelliebe #häkelanleitung #wolle #handarbeiten #anleitung #häkelnisttoll #häkelnmachtspass #selbstgemacht #häkeldecke #häkelnadel #häkelnistwiezaubernkönnen #häkelnmitliebe #häkelsüchtig
Alle lieben diese Häkeldecke Eigentlich habe ich diese Babydecke für meine 1. Enkelin Lea gehäkelt, doch nun sagt ihr Papa, er wünscht sich auch so eine Decke. Falls Lea mal im Bett liegt, schläft und die Decke frei geworden ist. Einen Ticken länger könnte sie sein. Das merke ich mir. Sobald er seine Lieblingswolle gefunden und bestellt hat, geht's los. Meine Tochter hat schon letztes Jahr eine Sofadecke in bunten Farben bestellt und bekommen. Das Wölkchenmuster ist hübsch, aber einfach. Klappt auch abends beim Fernsehen. Gehäkelte Decke mit Wölkchenmuster. Schritt für Schritt gezeigt und erklärt. https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/gehaekelte-decke-anleitung/ Kurz: https://www.insbeet.de/Decke #häkeln #häkelnmachtglücklich #häkelnmachtsüchtig #häkelliebe #häkelanleitung #wolle #handarbeiten #anleitung #häkelnisttoll #häkelnmachtspass #selbstgemacht #häkeldecke #häkelnadel #häkelnistwiezaubernkönnen #häkelnmitliebe #häkelsüchtig
7 Tagen ago
View on Instagram |
6/9
Blattschmuckpflanze Maranta pflegen und vermehren: 9 Tipps

Maranta sind schön, aber zimperlich - heißt es. Doch stimmt das auch? Nicht wenn man ihre Herkunft bei der Wahl des Standortes berücksichtigt. Diese kommunikativen Zimmerpflanzen mögen es warm, hell - aber vertragen weder Sonne noch Zugluft.

Ist das geschafft, ist die Pflege leicht:

+ Gutes Substrat,
+ nicht austrocknen lassen,
+ gießen mit Regenwasser,
+ hohe Luftfeuchtigkeit,
+ leicht düngen, fertig.

Zimmerpflanzenfreunde schaffen das.

Viele Bilder, Tipps zum Vermehren und für einen mobilen Zimmergarten im Blog
https://www.blumenbilder.org/maranta-pflegen-vermehren/

Kurz: https://www.insbeet.de/Maranta

#Maranta #Zimmerpflanze #Pfeilwurz #Topfpflanze #Marante
Blattschmuckpflanze Maranta pflegen und vermehren: 9 Tipps

Maranta sind schön, aber zimperlich - heißt es. Doch stimmt das auch? Nicht wenn man ihre Herkunft bei der Wahl des Standortes berücksichtigt. Diese kommunikativen Zimmerpflanzen mögen es warm, hell - aber vertragen weder Sonne noch Zugluft.

Ist das geschafft, ist die Pflege leicht:

+ Gutes Substrat,
+ nicht austrocknen lassen,
+ gießen mit Regenwasser,
+ hohe Luftfeuchtigkeit,
+ leicht düngen, fertig.

Zimmerpflanzenfreunde schaffen das.

Viele Bilder, Tipps zum Vermehren und für einen mobilen Zimmergarten im Blog
https://www.blumenbilder.org/maranta-pflegen-vermehren/

Kurz: https://www.insbeet.de/Maranta

#Maranta #Zimmerpflanze #Pfeilwurz #Topfpflanze #Marante
Blattschmuckpflanze Maranta pflegen und vermehren: 9 Tipps

Maranta sind schön, aber zimperlich - heißt es. Doch stimmt das auch? Nicht wenn man ihre Herkunft bei der Wahl des Standortes berücksichtigt. Diese kommunikativen Zimmerpflanzen mögen es warm, hell - aber vertragen weder Sonne noch Zugluft.

Ist das geschafft, ist die Pflege leicht:

+ Gutes Substrat,
+ nicht austrocknen lassen,
+ gießen mit Regenwasser,
+ hohe Luftfeuchtigkeit,
+ leicht düngen, fertig.

Zimmerpflanzenfreunde schaffen das.

Viele Bilder, Tipps zum Vermehren und für einen mobilen Zimmergarten im Blog
https://www.blumenbilder.org/maranta-pflegen-vermehren/

Kurz: https://www.insbeet.de/Maranta

#Maranta #Zimmerpflanze #Pfeilwurz #Topfpflanze #Marante
Blattschmuckpflanze Maranta pflegen und vermehren: 9 Tipps

Maranta sind schön, aber zimperlich - heißt es. Doch stimmt das auch? Nicht wenn man ihre Herkunft bei der Wahl des Standortes berücksichtigt. Diese kommunikativen Zimmerpflanzen mögen es warm, hell - aber vertragen weder Sonne noch Zugluft.

Ist das geschafft, ist die Pflege leicht:

+ Gutes Substrat,
+ nicht austrocknen lassen,
+ gießen mit Regenwasser,
+ hohe Luftfeuchtigkeit,
+ leicht düngen, fertig.

Zimmerpflanzenfreunde schaffen das.

Viele Bilder, Tipps zum Vermehren und für einen mobilen Zimmergarten im Blog
https://www.blumenbilder.org/maranta-pflegen-vermehren/

Kurz: https://www.insbeet.de/Maranta

#Maranta #Zimmerpflanze #Pfeilwurz #Topfpflanze #Marante
Blattschmuckpflanze Maranta pflegen und vermehren: 9 Tipps

Maranta sind schön, aber zimperlich - heißt es. Doch stimmt das auch? Nicht wenn man ihre Herkunft bei der Wahl des Standortes berücksichtigt. Diese kommunikativen Zimmerpflanzen mögen es warm, hell - aber vertragen weder Sonne noch Zugluft.

Ist das geschafft, ist die Pflege leicht:

+ Gutes Substrat,
+ nicht austrocknen lassen,
+ gießen mit Regenwasser,
+ hohe Luftfeuchtigkeit,
+ leicht düngen, fertig.

Zimmerpflanzenfreunde schaffen das.

Viele Bilder, Tipps zum Vermehren und für einen mobilen Zimmergarten im Blog
https://www.blumenbilder.org/maranta-pflegen-vermehren/

Kurz: https://www.insbeet.de/Maranta

#Maranta #Zimmerpflanze #Pfeilwurz #Topfpflanze #Marante
Blattschmuckpflanze Maranta pflegen und vermehren: 9 Tipps

Maranta sind schön, aber zimperlich - heißt es. Doch stimmt das auch? Nicht wenn man ihre Herkunft bei der Wahl des Standortes berücksichtigt. Diese kommunikativen Zimmerpflanzen mögen es warm, hell - aber vertragen weder Sonne noch Zugluft.

Ist das geschafft, ist die Pflege leicht:

+ Gutes Substrat,
+ nicht austrocknen lassen,
+ gießen mit Regenwasser,
+ hohe Luftfeuchtigkeit,
+ leicht düngen, fertig.

Zimmerpflanzenfreunde schaffen das.

Viele Bilder, Tipps zum Vermehren und für einen mobilen Zimmergarten im Blog
https://www.blumenbilder.org/maranta-pflegen-vermehren/

Kurz: https://www.insbeet.de/Maranta

#Maranta #Zimmerpflanze #Pfeilwurz #Topfpflanze #Marante
Blattschmuckpflanze Maranta pflegen und vermehren: 9 Tipps

Maranta sind schön, aber zimperlich - heißt es. Doch stimmt das auch? Nicht wenn man ihre Herkunft bei der Wahl des Standortes berücksichtigt. Diese kommunikativen Zimmerpflanzen mögen es warm, hell - aber vertragen weder Sonne noch Zugluft.

Ist das geschafft, ist die Pflege leicht:

+ Gutes Substrat,
+ nicht austrocknen lassen,
+ gießen mit Regenwasser,
+ hohe Luftfeuchtigkeit,
+ leicht düngen, fertig.

Zimmerpflanzenfreunde schaffen das.

Viele Bilder, Tipps zum Vermehren und für einen mobilen Zimmergarten im Blog
https://www.blumenbilder.org/maranta-pflegen-vermehren/

Kurz: https://www.insbeet.de/Maranta

#Maranta #Zimmerpflanze #Pfeilwurz #Topfpflanze #Marante
Blattschmuckpflanze Maranta pflegen und vermehren: 9 Tipps Maranta sind schön, aber zimperlich - heißt es. Doch stimmt das auch? Nicht wenn man ihre Herkunft bei der Wahl des Standortes berücksichtigt. Diese kommunikativen Zimmerpflanzen mögen es warm, hell - aber vertragen weder Sonne noch Zugluft. Ist das geschafft, ist die Pflege leicht: + Gutes Substrat, + nicht austrocknen lassen, + gießen mit Regenwasser, + hohe Luftfeuchtigkeit, + leicht düngen, fertig. Zimmerpflanzenfreunde schaffen das. Viele Bilder, Tipps zum Vermehren und für einen mobilen Zimmergarten im Blog https://www.blumenbilder.org/maranta-pflegen-vermehren/ Kurz: https://www.insbeet.de/Maranta #Maranta #Zimmerpflanze #Pfeilwurz #Topfpflanze #Marante
1 Woche ago
View on Instagram |
7/9
DIY: Fuchs-Kinderschal in 4 Variationen

Es wird kalt. Gestern trug Enkelchen wieder seinen roten Fuchs-Kinderschal. Gute Idee. Die Nase läuft, der Hals kratzt. Warme Wäsche braucht jetzt jedes Kind.

Enkel Noah ist jetzt 4,5 Jahre alt und ich habe ihm einen etwas breiteren Schal gestrickt. Vier Maschen mehr und jetzt passt Schal "Willli".

Ich habe inzwischen fünf Variationen für die Enkel gestrickt: Rotfuchs, Polarfuchs, Schlange Ka und eine rot-gelb gestreifte Variante namens Willi. Welcher Kinderschal gefällt am besten?

Im Blog: Kinderschal Fuchs in 4 Variationen

https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/kinderschal-polarfuchs-stricken/

Kurz: http://www.insbeet.de/Polarfuchs

#stricken #schal #strickenfuerkinder #lebenmitkindern #handarbeit #fuchsschal #strickenistmeinyoga #wolle #strickenfürdieseele #strickanleitung #handarbeiten #anleitungen #kinderschal #strickenmachtsüchtig
DIY: Fuchs-Kinderschal in 4 Variationen Es wird kalt. Gestern trug Enkelchen wieder seinen roten Fuchs-Kinderschal. Gute Idee. Die Nase läuft, der Hals kratzt. Warme Wäsche braucht jetzt jedes Kind. Enkel Noah ist jetzt 4,5 Jahre alt und ich habe ihm einen etwas breiteren Schal gestrickt. Vier Maschen mehr und jetzt passt Schal "Willli". Ich habe inzwischen fünf Variationen für die Enkel gestrickt: Rotfuchs, Polarfuchs, Schlange Ka und eine rot-gelb gestreifte Variante namens Willi. Welcher Kinderschal gefällt am besten? Im Blog: Kinderschal Fuchs in 4 Variationen https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/kinderschal-polarfuchs-stricken/ Kurz: http://www.insbeet.de/Polarfuchs #stricken #schal #strickenfuerkinder #lebenmitkindern #handarbeit #fuchsschal #strickenistmeinyoga #wolle #strickenfürdieseele #strickanleitung #handarbeiten #anleitungen #kinderschal #strickenmachtsüchtig
1 Woche ago
View on Instagram |
8/9
Sommerknotenblume, jetzt ist Pflanzzeit für den Bienenliebling

Die Sommerknotenblume, bot. Leucojum aestivum ist die große Schwester des Märzenbechers, bot. Leucojum vernum. Im Gegensatz zum Märzenbecher blüht die Sommerknotenblume jedoch nicht im März, sondern erst ab etwa April / Juni, ist viel größer und trägt nicht nur eine Blüte pro Blütenstiel, sondern bis zu 8 Blüten an einem Blütenstiel. Diese tragen meist einen grünen Punkt am Ende des Blütenblatts.

Sommerknotenblumen blühen erst ab April und halten durch bis Ende Juni. Dann sollte man Verblühtes bodennach abschneiden. Nur die Blätter bleiben stehen, bis sie ab August von alleine welken zurückziehen.

Die Zwiebelblumen sind sehr pflegeleicht, man sollte sie allerdings vor Schnecken und Wühlmäusen schützen.

Standort: Guter, nährstoffreicher, humoser Boden, der auch im Sommer nicht austrocknet. Gut gießen und danach wächst die Freude an den wachsenden Horsten von Jahr zu Jahr.

Im Blog: Sommerknotenblume, hübsch, heimisch, liebenswert. Mit Gartentipps, Video und vielen Pflanzpartnern

https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/sommerknotenblume-leucojum
Kurz: https://www.insbeet.de/Sommerknotenblume

#gartenwissen #pflanzenwissen #gartentipps #zwiebelblumen #zwiebelgewächs #frühlingsblume #blumen #frühling #spring #natur #frühjahr #weiß #garten #blumenliebe #lebenmitblumen #pflanzenliebe #pflanzenfreude #gärtnern #gartenvideo #gartengestaltung #omdsystemde #lebenmitblumen
Sommerknotenblume, jetzt ist Pflanzzeit für den Bienenliebling Die Sommerknotenblume, bot. Leucojum aestivum ist die große Schwester des Märzenbechers, bot. Leucojum vernum. Im Gegensatz zum Märzenbecher blüht die Sommerknotenblume jedoch nicht im März, sondern erst ab etwa April / Juni, ist viel größer und trägt nicht nur eine Blüte pro Blütenstiel, sondern bis zu 8 Blüten an einem Blütenstiel. Diese tragen meist einen grünen Punkt am Ende des Blütenblatts. Sommerknotenblumen blühen erst ab April und halten durch bis Ende Juni. Dann sollte man Verblühtes bodennach abschneiden. Nur die Blätter bleiben stehen, bis sie ab August von alleine welken zurückziehen. Die Zwiebelblumen sind sehr pflegeleicht, man sollte sie allerdings vor Schnecken und Wühlmäusen schützen. Standort: Guter, nährstoffreicher, humoser Boden, der auch im Sommer nicht austrocknet. Gut gießen und danach wächst die Freude an den wachsenden Horsten von Jahr zu Jahr. Im Blog: Sommerknotenblume, hübsch, heimisch, liebenswert. Mit Gartentipps, Video und vielen Pflanzpartnern https://www.wo-blumenbilder-wachsen.de/sommerknotenblume-leucojum Kurz: https://www.insbeet.de/Sommerknotenblume #gartenwissen #pflanzenwissen #gartentipps #zwiebelblumen #zwiebelgewächs #frühlingsblume #blumen #frühling #spring #natur #frühjahr #weiß #garten #blumenliebe #lebenmitblumen #pflanzenliebe #pflanzenfreude #gärtnern #gartenvideo #gartengestaltung #omdsystemde #lebenmitblumen
1 Woche ago
View on Instagram |
9/9

Blumenbilder auf Pinterest

Frisch gekocht schmeckt besser.

Das Gute an der Landküche ist: Es gibt keine Reste, sondern allenfalls Zutaten für ein weiteres leckeres Essen. So werden aus Fränkischen Schmelzkraut beispielsweise Krautspätzle, Krautkrapfen oder Krautstrudel. Ein gekochter Blumenkohl ist frisch gekocht eine schmackhafte Gemüsebeilage und erlebt anderntags vielleicht als Pfannengemüse, Salat oder Suppe ein köstliches Comeback. Für den Einkauf spielt es also keine große Rolle, ob Sie für sich alleine kochen oder für eine mehrköpfige Familie – Hauptsache, Sie kochen so oft wie möglich frisch und verwenden dazu einwandfreie, gute Zutaten. Idealerweise aus der Region oder noch besser: Mit Gemüse aus dem eigenen Garten.

Warum ich in meiner Landküche Gerichte aus drei Regionen koche.

Sie finden in meiner Landküche weder 3-Sterne-Menüs, noch hoch gestylten Food-Fotos. Ich koche, weil ich gerne gut esse und weil meine drei, inzwischen erwachsenen Kinder, wissen wollen, wie ihre Lieblingsrezepte gehen. Ihnen zuliebe habe ich angefangen, unsere besten Familienrezepte aufzuschreiben. Einige Rezepte sind noch von Oma Agnes aus dem Allgäu, andere von Oma Sophie oder von meiner Mutter, beide stammten aus Düsseldorf. Deswegen finden Sie in meiner Landküche Rezepte aus den Regionen Allgäu, Franken und dem Rheinland. Hinzu kommen auch neue, leckere Gerichte und Rezepte für Sauerteigbrot aus dem Gusseisentopf. Ich hoffe sehr, ich treffe damit auch Ihren Geschmack?

Gemüse wächst auch im Topfgarten.

Mein Garten ist zu klein für ausgewachsene Gemüsebeete. Das heißt aber nicht, dass ich deswegen auf frisches Gemüse aus dem eigenen Garten verzichten muss. Viele Obst- und Gemüsesorten wachsen auch vorzüglich in Pflanzkübeln. Sehr gute Erfahrungen habe ich beispielsweise mit Zucchini, kleinen Tomaten, Buschbohnen, Spinat und kleinen Gurken gemacht.  Erdbeeren, Blaubeeren und Andenbeeren gelingen ebenfalls hervorragend im Pflanzkübel. Mehr noch: Gerade die besonderen Ansprüche (saurer Boden) der Blaubeeren könnte ich anders als im großen Kübel gar nicht erfüllen. Klar ist auf jeden Fall: Frischer als aus dem eigenen Garten, kann Gemüse nicht sein.

Viele Kräuter, auch ohne Kräutergarten oder Kräuterspirale.

Kräuter brauchen keine Kräuterspirale.

Gerade für kleine Gärten ist Platz sparen oberstes Gebot. Deswegen kommt für mich auch keine Kräuterspirale infrage – aus guten Gründen. Kräuterspiralen sind nicht nur teuer, wenn man sie nicht gerade selber baut, sondern auch überflüssig. Richtig an der Spirale ist nur der Grundsatz, dass jedes Kraut einen Lieblings-Standort hat. Eine Kräuterspirale hat jedoch keine wirklich unterschiedlichen Standorte. Sie steht, wo sie steht.

Pflanzen Sie Kräuter dort, wo Sie zwischen Suppe und Kartoffeln schnell geerntet werden können. Am besten entlang eines Gartenweges und ganz nahe der Küche. Thymian, Majoran oder Oregano sind prima Bodendecker für heiße, trockene, sonnige Beete. Am gleichen Standort wachsen auch Rosmarin und Currykraut. Schnittlauch und Petersilie mögen dagegen halbschattige bis schattige Standorte. Borretsch, Minze und Zitronenmelisse wachsen überall und so üppig, dass sie bald in Schach gehalten werden muss. Dill mag es sonnig, der Doldenblütler passt gut zwischen andere Sommerblumen, Stauden und Rosen, allerdings ist die Aussaat von Dill mitunter heikel. Probieren Sie dennoch Ihr Glück.

 

Brot backen im Gusseisentopf

Ich esse gerne Brot und deshalb backe ich es auch gerne. Schon als die Kinder klein waren, habe ich alle paar Tage frisches Brot gebacken, bis die Kinder in die Pubertät kamen und gekauftes Brot besser fanden. Warum auch immer.

Der Gusseisentopf hält die Hitze dort, wo sie hin soll.

Der Gusseisentopf hält Hitze und Feuchtigkeit beim Backen dort, wo sie hin soll. Die Kruste wird dadurch wunderbar rösch und die Krume bleibt angenehm weich, fluffig und feucht.

Seitdem die Drei aus dem Haus sind, backe ich wieder regelmäßig Brot. Nicht jedes Rezept gelingt auf Anhieb, aber inzwischen gelingen meine Hausbrote aus Sauerteig immer. Die Anschaffung eines großen Bräters aus Gusseisen hat sicher zu dem Erfolg beigetragen.

Wobei ich den Gusseisentopf anfangs nicht zum Brotbacken gekauft habe, sondern um Spätzle zu hobeln, ohne den Herd dabei zu versauen. Der alte Topf hatte nach über 20 Jahren ausgedient und da musste dann endlich was G’scheites und Standfestes her. Ich habe die (teure) Anschaffung nie bereut. Sie werden mich verstehen, wenn Sie selbst in Töpfen aus Gusseisen kochen oder backen.

Wann gibt es neue Rezepte aus der Landküche?

Ich laufe sicher nicht jedem Hype hinterher, aber ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren. Wenn sie mir nicht schmecken, bleibt es bei dem einen Mal. Wenn sie jedoch mich und meine Familie überzeugen, dann landen die Rezepte in meine Sammelbox. Das ist bei Ihnen gewiss nicht anders.

Neue Rezepte erscheinen unregelmäßig sobald ich sie ausgiebig erprobt und für gut befunden habe. Ich tu, was ich kann, aber während der Saison genießt der Garten erste Priorität. Wenn Sie bis hierher gelesen haben, verstehen Sie mich bestimmt.

Kochen für Singles: was ist wichtig?

Kinder aus dem Haus und dann? Früher habe ich für fünf gekocht, dann lange Zeit für vier, dann für drei, für zwei und jetzt sind alle Kinder flügge und führen ihren eigenen Haushalt. Deswegen möchte ich jedoch nicht auf meine Lieblingsrezepte verzichten. Aber umstellen musste ich mich schon.

Kleinere Töpfe

Es macht keinen Sinn, eine kleine Menge Gemüse in einem Zwei-Liter-Topf zu garen. Ebenso wenig brauche ich für eine Portion Nudeln einen großen Topf. Eine Ein-Liter-Kasserole reicht völlig. Die hat dann auch den Vorteil, dass ich mit einer Hand die Nudeln abgießen kann.

Strom sparen mit mehr Komfort

Jahrelang habe ich mich über den unnützen Stromverbrauch auf meinem klassischen Halogen-Kochfeld geärgert. Sobald der Topf kleiner als die Flamme ist, geht an der Seite Energie verloren. Das muss nicht sein. Die Lösung heißt für mich: Kochen mit Induktion auf variablen Induktionskochfeldern. Solange die Töpfe Induktion können, passen sie perfekt, sogar das kleine Butterpfännchen in dem ich auch ein bisschen Milch fürs Püree erwärme.

Klug planen und vorbereiten.

Einmal kochen, zwei oder dreimal lecker essen? Ja, das geht und hat auch nichts mit aufwärmen zu tun. Ganz im Gegenteil. Aus 500 Gramm Hack werden Hackbällchen, Königsberger Klopse, schwedische Köttbullar. 15 Minuten im Dampf garen und anschließend einfrieren so habe ich für jedes Gericht vorbereitete Hackbällchen, die ich je nach Rezept schnell finalisieren kann. Fast Food für Singles geht auch gesund und frisch.

Kochen im Airfryer

Lange habe ich mich gefragt, ob ich einen Airfryer „brauche“. Das Gerät ist doch nur ein kleiner Heißluftofen, oder kann er etwa mehr? Ja und nein.

Ein Airfryer spart in (einem Singlehaushalt) Energie. Anstatt den großen Ofen für eine Portion Pommes anzumachen, übernimmt die Heißluftfritteuse diesen Job und sie macht es richtig, richtig gut.

Manchmal lege ich einen ausgelösten Hähnchenschenkel neben die Pommes. Nach 20 Minuten ist beides fertig. Vorteil: Herd und Ofen bleiben sauber und Fett wurde auch gespart. Die Küche stinkt nicht nach Bratfett und der Korb ist schnell gespült.

Kartoffelchips, Bratkartoffeln, Ofengemüse, gebackene Champignons mit oder ohne Panade … ich musste mich auch erst an die Möglichkeiten des Airfryers herantasten, aber nach fast zwei Jahren im Gebrauch bin ich sehr von diesem Gerät überzeugt.

Für eine große Familie sieht der Nutzen eines Airfryers etwas anders aus. Wenn, dann kommt eigentlich nur eine große Heißluftfritteuse infrage, und am besten gleich mit zwei Schubladen. Und dann müssen Sie selbst abwägen, ob Sie Pommes für die ganze Familie nicht doch besser im richtigen Backofen zubereiten und den Rest auf den Herd. Alles nicht so einfach.

 

Vegetarische Rezepte aus Tradition

Vegetarisches aus der Landküche war schon lecker, bevor jemand auf die Idee kam, sie so zu benennen. Fleischlos, gesund und sparsam kochen war in meiner Jugend sogar Pflicht im allgemeinen Kochunterricht. Ja, den gab es noch in den 1970er-Jahren – allerdings nur für Mädchen.

Inzwischen wurde „Kochen“ aus dem Lehrplan gestrichen, aber die Generation Z achtet vermehrt auf gesundes Essen, verzichtet auf Fleisch aus Respekt vor dem Tier. Andererseits gehen Burger scheinbar immer und Fast Vegetarisch leider auch. In meinen Augen nichts als Augenwischerei.

Ich koche vegetarisch wenn ich Lust darauf habe. Vegetarische Rezepte sind kein Verzicht auf Fleisch oder Fisch, sondern in erster Linie eben Gemüse. Mal so, mal so. Gemüsesuppe querbeet, Mairübchen, Rote Bete mit Frühlingsquark, wobei ich mir jetzt keinen Kopf um den Quark mache. Wenn es Ihnen wichtig ist, tauschen Sie Quark gegen Sojaquark aus und schon ist das Gericht rein vegetarisch.

 

Mairübchen, gesund und kalorienarmes Gemüse

Vegane Rezepte in der Landküche?

Tauschen Sie Butter durch Margarine oder Öl und schon ist meine klassische Nudel-Spinat-Pfanne mit Champignons vegan. Gute Kartoffelsuppe mit Bröckele, Nürnberger Baggers mit Apfelkompott und viele klassischen Rezepte sind ebenfalls vegan und unfassbar lecker.

Sind vegane Rezepte in der modernen Landküche wirklich so einfach? Ja, aber so mancher will es trotzdem nicht glauben.

Anders kann ich es mir nicht erklären, warum so ein Bohei aus veganer Küche gemacht wird. Die Lebensmittelindustrie macht es vor: Außen auf der Packung prangen vegane Schnitzel, die Rückseite enthüllt zig Zutaten, Hilfsmittel, Zusatzstoffe, E-Nummern noch und nöcher.

Ich brauche das nicht und Sie sicher auch nicht. Ich koche lieber einfach und gesund mit frischen saisonalen Zutaten aus der Region. Schließlich wohne ich auf dem Land, einen Steinwurf entfernt vom Nürnberger Knoblauchland, dazu Hopfen, Getreide und Obstanbau in Sichtweite. Wer so wohnt, braucht wirklich kein Quinoa aus den Anden, sondern kommt mit Haferflocken aus der nahegelegenen Minderleins-Mühle bei Kleinsendelbach bestens zurecht.

Hähnchenschenkel mit Ofengemüse im Gusseisen-Bräter

Warum liebe ich Töpfe und Pfannen aus Gusseisen?

Schwere Gusseisen-Bräter und -Pfannen sind keine moderne Erfindung. Ganz im Gegenteil. Früher, damit meine ich die Generation meiner Großeltern (*1900) kannten fast nichts anderes. Emaillierte Töpfe waren dagegen Fortschritt. Dann kamen leichte Töpfe aus Alu, Pfannen aus Stahl, Teflon aus der Raumfahrtforschung, bunte Schnellkochtöpfe waren in den 1970er-Jahren der letzte Schrei.

Ohne zu sehr ins Detail zu gehen: Wirklich gutes Kochgeschirr war schon immer eine Investition und die Hoffnung, darin besser und schneller zu kochen. Von diesem Glauben bin ich schon lange abgekommen. Nicht schneller zu kochen ist wichtig, sondern besser. Genau dafür sind Gusseisentöpfe- und Pfannen wie geschaffen. Warum und wie genau, erkläre ich gleich nebenan. Gutes Essen zuzubereiten braucht Zeit, Erfahrung und Liebe. Sind Sie dabei?

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.