Landleben querfeldein
Blitzschnelle Lavendelsäckchen, einfach selbst gemacht. DIY-LifeHack für guten Duft.
Ist Ihr Lavendel auch immer schneller verblüht, als hübsche Lavendelsäckchen aus Stoff genäht und fertig zum Befüllen sind? Diese blitzschnellen Lavendelsäckchen kommen ohne Stoff, Aufwand und Nähmaschine aus
Karotten häkeln für die Spielküche mit kostenloser Anleitung
Gehäkelte Karotten sind schnell und einfach gemacht. Das Häkelgemüse macht Kindern ab einem Jahr Spaß. Häkelanfänger schaffen diese gehäkelten Karotten in gut einer Stunde, Also los …! Schließlich wird auch in der Kinderküche täglich frisch gekocht.
Wie eine gute Vogeltränke aussehen muss. 4 Tipps für Vogelfreunde.
Hübsche Vogelbäder gibt es viele, doch leider sind sie nur selten praktisch. Wie gute Vogeltränken aussehen und wie Sie beim Kauf einer Vogeltränke viel Geld sparen können und dabei noch Gutes für Ihre Gartenvögel tun.
Gartenthemen und geliebtes Landleben.
Die pure Lust am Landleben
Mitten aus dem Leben einer begeisterten Landpomeranze: Ein Buch für (zukünftige) Selbstversorger, Landfrauen und Städter, die es raus aufs Land zieht. Viele traditionelle Rezepte aus der bayerischen Küche laden zum Ausprobieren und zum Genießen ein.
Wie man heute Lust aufs Gärtnern schürt
Gute Idee oder doch nur ein Marketing-Gag? Fünf fix und fertig gepackte Gartensets von plant theatre zeigen Gartenneulingen Schritt für Schritt, wie Gärtnern funktioniert.
Wenn der Garten ruht, fängt Fotografie erst richtig an.
Warum eine Gartenbloggerin und Blumenfotografin gerade im Winter reichlich zu tun hat: Sie sichtet, hebt und bearbeitet die Bilderschätze der vergangenen Gartensaison und präsentiert ihre Werke. Bis die nächsten Blumenbilder wachsen, muss alles fertig sein.
Von wegen alt: jung bebliebenes, wertvolles „Altes Gartenwissen“
Ein ganzheitlicher Ratgeber und Wissensschatz, der Gartengestaltung, Gemüse- & Obst-Anbau mit Haushalt und Vorratshaltung logisch miteinander verbindet.
Stabile Pflanzgefäße & Gartengeräte, mal anders.
Es muss nicht immer das Gartencenter oder der Baumarkt sein. Auch Stallausstatter führen stabile Tröge und Kübel, die sich leicht transportieren lassen, praktisch und zudem aus Lebensmittel-echten Materialien sind. Eben beste Blumenkübel.
Winterblues ade. Das sind die 14 besten Hausmittel.
Ein halbes Jahr Winter und noch ist keine wirkliches Ende in Sicht. Frühlingsanfang hin oder her. Draußen sind's heute gerade einmal 1 Grad Plus und der Garten schiebt das Fest der Farben noch immer vor sich her. Vor vier Wochen rief ich deswegen zur Blogparade auf...
Der eigene Teich im Garten. Vom Traum zur Wirklichkeit.
Bevor Sie ins kalte Wasser springen, planen und kalkulieren Sie Ihr Traumprojekt Schwimmteich oder Naturpool erst einmal vernünftig durch.
Fragen zum Landleben
- Warum es richtig ist, Vögel das ganze Jahr über zu füttern.
- Wohin mit der Tomaten-Ernte?
- Wie gelingen Lavendelsäckchen auf die Schnelle?
- Wie richte ich den Garten vogelfreundlich ein?
- Woher bekomme ich Barbarazweige kostenlos?
- Wie groß muss ein Selbstversorgergarten sein?
- Welche Hausmittel wirken gegen den Winterblues?
- Was schenke ich einem Gartenfreund?
- Wie stricke ich einfache Mützen für Männer und Kinder?
- Wie häkle ich klassische Topflappen?
- Was tun wenn ein Igel im Garten auftaucht.
- Wie vertreibe ich Ameisen ohne Gift?
- Wie bekämpfe ich Dickmaulrüssler ohne Gift?
- Welche Rankzäune, Rankgitter und Kletterhilfen gibt es? Wie unterscheiden sie sich und worauf sollte man achten?
- Gibt es Zäune mit Service?
- Wie wird der Garten kindersicher?
- Wie überwintern Regenfass und Miniteich aus Holz optimal?
- Welche Giftpflanzen gehören besser nicht in den Garten?
- Gibt es Tipps, wie der Garten lang anhaltende Trockenheit besser übersteht?
- Wie wird ein Vorgarten pflegeleicht, bienenfreundlich und attraktiv für alle?
- Was zeichnet einen guten Komposter aus und wie befüllt man ihn richtig?
- Wie bekämpfe ich Unkraut an schwierigen Stellen?
- Gibt es seniorenfreundliche Pflanzen. Wenn ja, was zeichnet sie aus?
- Wie bekämpfe ich Unkraut an schwierigen Stellen?
- Warum ist ein Regenmesser gut?
- Was kostet ein Garten?
Hinterm Gartenzaun beginnt die Welt
Manche vermuten, wir auf dem Land leben total abgeschottet vom Rest der Welt. Dabei sind wir gar nicht so weit vom Schuss, wie Sie vielleicht vermuten. Nürnberg, Erlangen, Forchheim und der Flughafen sind in nur 35 Autominuten erreichbar. Abgesehen davon beginnt schon am Gartenzaun die Welt.
Was liegt also näher, auf Wo Blumenbilder wachsen auch von Dingen jenseits des Gartens zu erzählen. Mein luftiges Büro mit Gartenblick, bringt mich schnell vom Hölzchen aufs Stöckchen. Los geht’s mit der Frage:
Was tun, wenn der Garten ruht?
Manchmal entdecke ich für mich Altbekanntes wieder völlig neu. Handarbeiten zum Beispiel. Sockenstricken gegen kalte Füße, Gemüse häkeln für die Kinderküche meiner Enkel, oder eine warme Sofadecke. Oder ich bastle einen Adventsballon, damit den Enkeln das Warten aufs Christkind leichter fällt.
Zu viel des Guten kann wundervoll sein.
Die Themen Einmachen, Dörren und Marmelade kochen sind wieder groß in Mode, gerade bei jungen Leuten. Das Haltbarmachen von Obst und Gemüse gehört zum Garten mit dazu, das war schon immer so. Nachdem das Gärtnern wieder in Mode ist, ist auch das Grundwissen jeder „guten Hausfrau“ von einst, wieder sehr gefragt. Darüber bin ich selbst sehr überrascht und begeistert zugleich. Und ich bin gewiss nicht die Einzige, die selbst gemachte Marmelade auch mal über den Gartenzaun hinweg tauscht.
Naturfreunde kümmern sich um Singvögel das ganze Jahr.
Ich füttere Gartenvögel das ganze Jahr. Das ist mein, leider viel zu kleine, Ausgleich für den dramatischen Rückgang der Insekten. Natürlich wachsen in meinem kleinen Garten auch einige Vogelnährgehölze, aber davon allein, werden die Piepmätze leider noch nicht satt. Vielleicht in zwanzig Jahren? Bis es so weit ist, versuche ich meinen Garten so vogelfreundlich wie möglich zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren.
Ihre Frage
Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.










