Landleben querfeldein
Hitze und Trockenheit: 8 Tipps & 40 Zukunftspflanzen retten den Garten
Hitze und Trockenheit verwandeln den Garten in eine öde Wüste? Das muss nicht? Mit diesen 8 Sofort-Maßnahmen, 40 klimafitten Pflanzen & praktischen Tipps halten Sie den Garten auch im Hochsommer fit.
40 pflegeleichte Dauerblüher für Beet und Balkon
Jeder will pflegeleichte Dauerblüher, doch nur wer ihre Ansprüche kennt und erfüllt, bekommt auch die gewünschte Blütenpracht bis zum Frost. Mit der Auswahl der besten und genügsamsten Sommerblumen und Stauden fängt die Freude im Garten so richtig an.
Barbarazweige für Fortgeschrittene
Wie Sie Barbarazweige richtig schneiden, wo Sie frische Kirschzweige gratis bekommen und wie Sie Barbarazweige vorbehandeln, damit sie pünktlich zum Fest blühen.
Gartenthemen und geliebtes Landleben.
Gute Sichtschutzwände machen gute Nachbarn
Gute Sichtschutzwände sorgen für Ruhe, entspannen die Nachbarschaft und können sogar Kinder schützen. Gute Nachbarn sprechen sich allerdings vor dem Bau des Zaunes ab und richten sich nach der Bauverordnung.
Granny Squares. 270 Häkelblumen gegen den Winterblues.
Eine Tagesdecke aus Granny Squares aus lauter bunt fröhlichen Häkelblumen sorgt für gute Laune und ist auch für Ungeübte leichter zu häkeln, als gedacht.
3 Schlüsseldienste und 1 Todesfall
Wie Sie mit der richtigen Strategie das Risiko minimieren, in der Not an den falschen Schlüsseldienst zu geraten und dafür teuer zu bezahlen. Der Besser-ohne-Schlüsseldienst-Notfallplan erspart Ihnen so manchen Ärger, Zeit und Geld.
Gartenmöbel: DIY oder lieber richtig schick und mit gutem Gewissen
Vergessen Sie Gartenklappstühle vom Discounter. Wenn schon neue Gartenmöbel, dann sollen sie bequem, hochwertig und nachhaltig sein. Upcycling hat für Ästheten endlich eine neue Dimension erreicht.
Ein Gartenevent macht noch lange keine gute Gärtnerei
Sortenvielfalt, Qualität der Pflanzen und Kundenservice sind das beste Marketing für Gärtner. Wer dennoch von Gartenevents nicht lassen will, kommt an professioneller Unterstützung nicht vorbei. Alles andere führt über kurz oder lang zum Imageschaden.
Monsieur Matisse oder wie Kinder Lust auf große Kunst bekommen.
Ein Kunstbuch für kleine Kinder? Ja bitte! Unbedingt mehr davon. Nicht nur Kinder werden ihre helle Freude an Monsieur Matisse und seiner fliegenden Schere haben. Es ist ein inspirierendes Mutmachbuch für Groß und Klein.
Ladys in Gummistiefeln
Wie verrückt muss eine Frau sein, die ihr eigenes Kind ins Waisenhaus gibt & sich, als Mann verkleidet, auf eine Expedition ans andere Ende der Welt begibt, „nur“ um exotische Pflanzen zu sammeln?
Villa Jähn – Home & Garden. Schöner gärtnern im britischem Stil.
Arbeiten Sie noch im Garten oder frönen Sie dort Ihrer größten Leidenschaft? Bevorzugen Sie hochwertige Gartenwerkzeuge, langlebige Utensilien & Accessoires? Dann dürfte „Villa Jähn“ die Neuentdeckung des Jahres für Sie sein.
Vom Vergnügen, eine gute Köchin zu sein
Die Geschichte der Köchin im Verlauf der letzten zwei Jahrhunderte erzählt von patenten Frauen, die noch wussten, wie man schlachtet, Gemüse einlegt, Obst einkocht und Bier braut.
Kürbis schnitzen mit Kindern
Kürbis schnitzen macht Spaß. Alle Kinder machen begeistert mit und danach sind die beleuchteten Fratzen wochenlang der Hingucker im Eingangsbereich. Freude für die ganze Familie und ein preiswertes Vergnügen noch dazu. Tipps und Tricks zum Kürbis Schnitzen.
Adé Blumenwiese. Zur Heuernte verstecke sich, wer kann.
Die Heuernte verändert das Leben zahlloser Tiere in der Blumenwiese radikal und von einem Tag zum anderen. Hase & Fuchs, Fasan, Uhu & Maus: Rette und verstecke sich, wer kann.
Mein schönes Landleben, mal ganz praktisch gesehen.
Wo lebt es sich besser: In der Stadt oder auf dem Land? Während Städter ihre Kultur-Vielfalt loben und nur am Wochenende aufs Land fahren, würden bekennende Landpomeranzen auf die vielen Vorzüge des Landlebens nie verzichten. Aus guten Gründen.
Fragen zum Landleben
- Warum es richtig ist, Vögel das ganze Jahr über zu füttern.
- Wohin mit der Tomaten-Ernte?
- Wie gelingen Lavendelsäckchen auf die Schnelle?
- Wie richte ich den Garten vogelfreundlich ein?
- Woher bekomme ich Barbarazweige kostenlos?
- Wie groß muss ein Selbstversorgergarten sein?
- Welche Hausmittel wirken gegen den Winterblues?
- Was schenke ich einem Gartenfreund?
- Wie stricke ich einfache Mützen für Männer und Kinder?
- Wie häkle ich klassische Topflappen?
- Was tun wenn ein Igel im Garten auftaucht.
- Wie vertreibe ich Ameisen ohne Gift?
- Wie bekämpfe ich Dickmaulrüssler ohne Gift?
- Welche Rankzäune, Rankgitter und Kletterhilfen gibt es? Wie unterscheiden sie sich und worauf sollte man achten?
- Gibt es Zäune mit Service?
- Wie wird der Garten kindersicher?
- Wie überwintern Regenfass und Miniteich aus Holz optimal?
- Welche Giftpflanzen gehören besser nicht in den Garten?
- Gibt es Tipps, wie der Garten lang anhaltende Trockenheit besser übersteht?
- Wie wird ein Vorgarten pflegeleicht, bienenfreundlich und attraktiv für alle?
- Was zeichnet einen guten Komposter aus und wie befüllt man ihn richtig?
- Wie bekämpfe ich Unkraut an schwierigen Stellen?
- Gibt es seniorenfreundliche Pflanzen. Wenn ja, was zeichnet sie aus?
- Wie bekämpfe ich Unkraut an schwierigen Stellen?
- Warum ist ein Regenmesser gut?
- Was kostet ein Garten?
Hinterm Gartenzaun beginnt die Welt
Manche vermuten, wir auf dem Land leben total abgeschottet vom Rest der Welt. Dabei sind wir gar nicht so weit vom Schuss, wie Sie vielleicht vermuten. Nürnberg, Erlangen, Forchheim und der Flughafen sind in nur 35 Autominuten erreichbar. Abgesehen davon beginnt schon am Gartenzaun die Welt.
Was liegt also näher, auf Wo Blumenbilder wachsen auch von Dingen jenseits des Gartens zu erzählen. Mein luftiges Büro mit Gartenblick, bringt mich schnell vom Hölzchen aufs Stöckchen. Los geht’s mit der Frage:
Was tun, wenn der Garten ruht?
Manchmal entdecke ich für mich Altbekanntes wieder völlig neu. Handarbeiten zum Beispiel. Sockenstricken gegen kalte Füße, Gemüse häkeln für die Kinderküche meiner Enkel, oder eine warme Sofadecke. Oder ich bastle einen Adventsballon, damit den Enkeln das Warten aufs Christkind leichter fällt.
Zu viel des Guten kann wundervoll sein.
Die Themen Einmachen, Dörren und Marmelade kochen sind wieder groß in Mode, gerade bei jungen Leuten. Das Haltbarmachen von Obst und Gemüse gehört zum Garten mit dazu, das war schon immer so. Nachdem das Gärtnern wieder in Mode ist, ist auch das Grundwissen jeder „guten Hausfrau“ von einst, wieder sehr gefragt. Darüber bin ich selbst sehr überrascht und begeistert zugleich. Und ich bin gewiss nicht die Einzige, die selbst gemachte Marmelade auch mal über den Gartenzaun hinweg tauscht.
Naturfreunde kümmern sich um Singvögel das ganze Jahr.
Ich füttere Gartenvögel das ganze Jahr. Das ist mein, leider viel zu kleine, Ausgleich für den dramatischen Rückgang der Insekten. Natürlich wachsen in meinem kleinen Garten auch einige Vogelnährgehölze, aber davon allein, werden die Piepmätze leider noch nicht satt. Vielleicht in zwanzig Jahren? Bis es so weit ist, versuche ich meinen Garten so vogelfreundlich wie möglich zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren.
Ihre Frage
Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.















