Website-Icon Wo Blumenbilder wachsen

Gartenwissen. Meine besten Gartentipps aus über 4 Jahrzehnten.

Gartenwissen, Tipps und Tricks aus 4 Jahrzehnten Erfahrung im Garten

Gartenwissen, Tipps und Tricks aus 4 Jahrzehnten.

Gartenwissen. Meine besten Gartentipps aus 4 Jahrzehnten.

Echter Salbei, echt gut für Garten, Küche und Gesundheit

Echter Salbei bereichert Garten, Küche und ist ein altbekanntes Heilkraut. Die Staude ist hübsch & nützlich zugleich, bienenfreundlich, pflegearm, wintergrün und eine Zukunftspflanze mit langer Geschichte. Erfahren Sie mehr über Pflege, Vermehrung und Anwendung von Salvia officinalis

Jeder Garten das Zeug zum Paradies

Der Blumengarten im November. Was gibt’s zu tun?

Der Blumengarten im November ist nicht trist, sondern kann bunt und abwechslungsreich sein – zumindest solange das Wetter mitspielt. Es gibt noch viel zu tun, um den Garten auf Winter & Frühling vorzubereiten. Seien Sie dabei.

So wird der naturnahe Garten winterfest. 6 Tipps

Wie Sie einen insekten- und vogelfreundlichen Garten winterfest und fit für einen bunten Start in den Frühling machen. Der Staudenschnitt kann warten, statt dessen wird jetzt noch einmal gepflanzt, geteilt und versetzt.

Federnelken, traditionelle Polsterstaude mit Duft & Esprit

Federnelken haben eine lange Tradition und werden schon seit Generationen kultiviert. Aus vielen sonnigen Vorgärten sind sie daher nicht wegzudenken. Die ausnehmend hübschen Polsterstauden überzeugen durch Duft, beste Gesundheit und vasentaugliche Blütenpracht. Leicht zu vermehren sind sie obendrein. Federnelken sind begehrte Lieblingsstauden für Sie und für Insekten.

Garten kindersicher machen. 11 Tipps und 1 Checkliste

So wird der Garten kindersicher: Erkennen Sie rechtzeitig lauernde Gefahren, lernen Sie 16 Giftpflanzen + weitere, potenziell gefährliche Pflanzen kennen. Sichern Sie offene Wasserstellen und zäunen Sie den Garten kindersicher ein. 11 praktische Gartentipps für Eltern und Großeltern.

So machen Sie den Garten winterfest!

Ist Ihr Garten schon winterfest? Diese Checkliste führt Schritt für Schritt durch die letzten wichtigen Aufgaben dieser Garten-Saison und stellt die Weichen für einen blütenreichen und grandiosen Start in den Frühling.

Betonpflanzsteine dauerhaft schön bepflanzen

Wie und womit Sie Betonpflanzsteine & Mauern aus Betonpflanzringen schön und dauerhaft begrünen. Tipps zur Bepflanzung, Erde & eine Auswahl geeigneter Stauden & Halbsträucher.

Der Komposter, so wird aus Bio-Abfall Gold

Ein guter Komposter liefert reifen Humus und damit besten Bio-Dünger zum Nulltarif. Das Beste: Ein einfacher Kompostbehälter aus Holzlatten ist mit dieser Anleitung schnell gemacht und preiswert noch dazu.

Pflanzen stützen, aber richtig. 5 Tipps

Stäben (Pflanzen anbinden) oder nicht ist eine Glaubensfrage. Manche würden am liebsten jeden Spargel hochbinden, andere sehen das Thema entspannter und verlassen sich lieber auf natürlich stabile Pflanzen und einen gnädigen Wettergott. Irgendwo zwischen Hoffnung und Bangen gibt es Lösungen für Vertreter beider Glaubensrichtungen.

Präsentiert von

Themen

Blumenbilder auf Pinterest

Lernen Sie Ihren Garten kennen.

Wer einen pflegeleichten Garten möchte, muss ganz am Anfang beginnen: Wie ist der Boden beschaffen? In welcher Region und USDA-Klimazone liegt der Garten, wie lange scheint im Sommer dort die Sonne und wie viel regnet es dort durchschnittlich im Jahr. Das sind die grundlegenden Faktoren, die jeder Gartenfreund  kennen muss. Erst mit diesem Gartenwissen kann die standortgerechte Auswahl der Pflanzen gelingen.

Je besser Pflanzen auf die jeweiligen Standort abgestimmt sind, desto leichter ihre Pflege, desto gesünder wachsen sie und desto größer die Freude am Garten. Denn darauf kommt es wirklich an. Schließlich wollen Sie Ihren Garten mit schönen Blumen genießen, dazu vielleicht etwas frisches Obst und/oder junges Gemüse ernten – ohne dass es gleich in Arbeit ausartet.

Beobachten Sie die Natur und lernen Sie aus ihr.

Wenn ich etwas in den letzten 4 Jahrzehnten im Garten gelernt habe, so das: Gegen die Natur zu arbeiten, ist mühevoll und selten auf Dauer erfolgreich. Ich kann Hortensien am Südhang kultivieren – aber nur wenn die Gehölze einen direkten Anschluss zum Wasserhahn haben und einen Sonnenschirm, der sich vollautomatisch öffnet. Ich könnte einen englischen Rasen haben, aber nur mit sehr viel Aufwand und Herbiziden. Ich könnte einen Japanische Ahorn pflanzen, aber nur wenn ich zuvor unseren fetten Lehmboden großvolumig durch leichtem Humus ersetze.

Entscheidend für Ihren Erfolg im Garten sind

  • Standortgerechte Auswahl der Pflanzen
  • Geduld
  • Neugierde und die Bereitschaft, sich selbst ein gewisses Maß an Gartenwissen anzueignen. Dazu gehören auch so banale Dinge wie das Lesen (und Beherzigen) von Pflanzenetiketten und Pflegeanleitungen, die beim Kauf von Stauden in guten Gärtnereien immer mit dabei sind und beim Bestellen in Online-Gärtnereien meist mit im Paket liegen.

 

Gärtnern Sie mit der Natur.

Viele verwechseln eine Schotterfläche vor dem Haus mit einem pflegeleichten Vorgarten. Das ist er aber nicht. Selbst wenn im Kiesbett (es ist kein Beet!) teure Garten-Bonsais stehen, wird kein Garten daraus. Kein Vogel wird dort jemals zwitschern oder gar nisten. Noch nicht einmal der Hausbesitzer selbst wird sich dort besonders lange aufhalten, und schon gar nicht gerne. Im Sommer heizen sich Schotter und Kies auf wie ein Steinbackofen und im Winter gibt es dort keinerlei Schutz. Dabei kann ich den Wunsch nach einem pflegeleichten Garten durchaus verstehen – nur: Kiesbeete bzw. Schotterflächen Flächen sind weder Gärten, noch pflegeleicht. Denn auch in falsch verstandene „Kiesgärten“ fliegen Unkräuter, lassen sich fröhlich nieder und sind dort nur mit großer Mühe wegzukriegen – trotz Unkrautvlies.

Was am Ende von dieser modernen Tragödie bleibt? Ein großes Loch in der Haushaltskasse, jede Menge Plastikmüll und  Koniferen, die auf Dauer im Kies sicher nicht überleben. Das muss nicht sein! Gestalten Sie lieber einen schönen Garten, der Freude macht und wenig Mühe. Erfahrung und Gartenwissen helfen Ihnen dabei.

Gewinnen Sie eigenes Gartenwissen.

Im Laufe der letzten 4 Jahrzehnte habe ich viele Dinge im Garten ausprobiert. Egal ob neue Gemüse- oder Blumensorten, Gartenwerkzeuge oder Mittelchen für dies und das. Viele Neuheiten blieben nur für eine Gartensaison, andere möchte ich nie wieder missen. Nur die erprobten und bewährten Pflanzen, Tipps und Tricks gebe ich an dieser Stelle an Sie weiter. Falls Sie selbst ein Gartenfrage haben oder ein Thema vermissen, schreiben Sie mir. Mit etwas Glück behandle ich Ihr Gartenthema schon in einem meiner nächsten Artikel.

Häufig gestellte Gartenfragen

Fragen und Antworten zu Knollen- und Zwiebelblumen

FAQ und Wissenswertes über Pflanzen, ihre Pflege und Vermehrung

FAQ & Gartentipps über Gartenpflege und Gartengestaltung

FAQ & Gartentipps über Rosen, Rosenschnitt und Rosenkrankheiten

FAQ und Gartentipps zu Bäumen, Hortensien und anderen Gehölzen.

FAQ über Tiere im Garten (Bienen, Insekten, Igel, Vögel)

FAQ und Gartentipps über Schädlinge an Pflanzen oder im Garten

Was ist zu tun im Verlauf des Gartenjahrs?

Weitere Gartentipps und Gartenwissen

FAQ und Tipps zu Zimmerpflanzen

Ihre Frage

Sie vermissen ein Thema oder haben eine spezielle Gartenfrage?  

Reklame

Fiona Amann

Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. Im Gartenblog "Wo Blumenbilder wachsen" teilt sie Gartenwissen aus über 4 Jahrzehnten stellt Lieblingspflanzen & ihre Pflege vor. Außerdem: Lieblingsrezepte aus ihrer Landküche.

Die mobile Version verlassen